Update von BVS 4.0x auf 4.22B

Top  Previous  Next

Um die Update-Disketten für BVS 4.22B zu erstellen, starten Sie die Programme DISK1.EXE sowie DISK2.EXE mit der Laufwerksangabe „A:\". Legen Sie jeweils eine leere formatierte Diskette in das Laufwerk A: und geben auf der DOS-Befehlsebene „DISK1.EXE A:\" bzw. „DISK2.EXE A:\" ein. Unter Windows genügt es einfach die Programme aufzurufen. Es erscheint dann ein Auswahlfenster, bei dem Sie u.a. das Diskettenlaufwerk auswählen können.

 

Diese Update-Disketten des Bibliotheksverwaltungssystem BVS 4.2 sind nur für Büchereien geeignet, die die SKBE- oder ASB-Systematik von BVS 4.0 verwenden. Sollten Sie eine eigene Systematik verwenden, so setzen Sie sich mit dem Support von BVS in Verbindung, um eine entsprechende Update-Version zu erhalten.

 

Vor Beginn der Installation der neuen Version, machen Sie eine Sicherung Ihrer aktuellen Version von BVS auf der Festplatte. Sollten während der Update-Installation Probleme auftauchen, installieren Sie bitte die gesicherte Version 4.0x, fertigen ein BACKUP Ihrer bisher installierten Version 4.0x auf Diskette an und senden diese dem BVS Entwicklerteam zu.

 

Mit BVS wird ein Installationsprogramm (INSTALL.EXE) ausgeliefert, das sich auf der Programmdiskette 1 befindet. Die folgenden Installationshinweise gelten für Computer mit einer Festplatte (C:) und einem Diskettenlaufwerk (A:). Falls sich die Konfiguration Ihres Computers davon unterscheidet, müssen Sie bei der Installation die jeweils abweichenden Angaben machen.

 

Um BVS auf Ihrer Festplatte zu aktualisieren, führen Sie die folgende Schritte durch:

 

Schalten Sie Ihren Computer ein und achten Sie dabei darauf, dass alle Diskettenlaufwerke leer sind.
Wenn die DOS-Eingabeforderung "C:>" erscheint, legen Sie die BVS-Installationsdiskette 1 in das Laufwerk A:. Nachdem Sie das Laufwerk verriegelt haben, wechseln Sie das aktive Laufwerk mit der Eingabe "A:" und drücken Sie die RETURN-Taste.
Sie starten nun die Installation, indem Sie "SETUP" eingeben und nachfolgendem Drücken der RETURN-Taste.
Nach dem Start des Installationsprogrammes wählen Sie den Menüpunkt BVS INSTALLIEREN an.
Um BVS 4.0x auf der Festplatte C: und im Verzeichnis BVS zu aktualisieren, geben Sie dann beim Installationsverzeichnis die Laufwerksbezeichnung und das Verzeichnis ein: z.B. "C:\BVS".
Als Systematik wählen Sie entweder SKBE für Sachbuchsystematik der Katholischen öffentlichen Büchereien oder ASB für die Allgemeine Sachbuchsystematik der öffentlichen Büchereien aus.
Legen Sie ach Aufforderung die entsprechende Installationsdiskette in das Laufwerk ein und drücken anschließend die J-Taste.
Starten Sie nun BVS durch Eingabe von "BVS /Update". Melden Sie sich als Systemadministrator an, d.h. als ein Anwender, der alle Rechte hat. Zwischen dem Start von BVS und der Eingabeaufforderung von Name und Paßwort kann es je nach Rechnertyp mehrere Stunden dauern. Beim diesem allerersten Aufruf von BVS werden noch einige Dateien angelegt und aktualisiert, d.h. dieser Aufruf dauert erheblich länger als normal.
Wählen Sie den Menüpunkt INTERN/ANWENDER an und ändern mit F7 die Rechte aller Anwender entsprechend ab bzw. teilen Sie Ihnen die entsprechenden Rechte zu.
Wählen Sie den Menüpunkt KATALOG/NOTATION an und überprüfen Sie die Systematik-Einträge durch Drücken der Tastenkombination ALT+F10. Die Systematik-Einträge werden nun überprüft und nicht korrekte Einträge werden angezeigt.
Sollten falsche Systematik-Einträge vorhanden sein, so drucken Sie bitte die Liste mit F9 aus und ändern entweder die Systematik-Einträge der entsprechenden Medien im Menüpunkt KATALOG/MEDIEN KATALOGISIEREN ab bzw. ergänzen nicht vorhandene Systematik-Einträge im Menüpunkt KATALOG/NOTATION. Anschließend starten Sie noch einmal die Systematik-Überprüfung mit ALT+F10 im Menüpunkt KATALOG/NOTATION.

 

Wichtig: Dieser Vorgang darf nur unmittelbar nach der Aktualisierung auf die Version 4.2 erfolgen und darf nicht mehr aufgerufen werden, nachdem weitere Medien mit BVS 4.2 eingegeben wurden, ansonsten können u.U. Daten verloren gehen!

 

Wählen Sie den Menüpunkt KATALOG/NOTATION an und drücken die Tastenkombination ALT+F9. Nun werden die Anzahl der Medien der jeweiligen Systematik aktualisiert.
Wählen Sie den Menüpunkt KATALOG/STOPWORT an und legen die Stichwörter an, die für die neue und schnellere Medienberatung benötigt werden. Sie müssen dazu nur die Tastenkombination ALT+F10 drücken.

Wichtig: Dieser Vorgang darf nur unmittelbar nach der Aktualisierung auf die Version 4.2 erfolgen und darf nicht mehr aufgerufen werden, nachdem weitere Medien mit BVS 4.2 eingegeben wurden, ansonsten können u.U. Daten verloren gehen!

 

Wählen Sie den Menüpunkt VERWALTUNG/BUCHUNGEN an und aktualisieren Sie die Einnahmen des aktuellen Jahres in der Buchhaltung mit ALT+F9.

 

Wichtig: Dieser Vorgang darf nur unmittelbar nach der Aktualisierung auf die Version 4.2 erfolgen!

 


© 1989-2006 IBTC, Alle Rechte vorbehalten.