Barcode-Problemhilfe

Top  Previous  Next

Bei Probleme mit dem Einlesen von Barcodes in BVS, gehen Sie folgendermaßen vor (erst bei "Ja" weiter zum nächsten Punkt):

 

Können die Barcodes auch außerhalb von BVS mit einem Editor (EDIT.COM oder z.B. Word) eingelesen werden?
So prüfen Sie ob der Barcodescanner am Ende ein RETURN-Zeichen sendet oder nicht: Werden die Barcode bei hintereinander einlesen direkt hintereinander ohne Leerzeichen angezeigt oder befindet sich jeder Barcode in einer neuen Zeile?
Unter Windows: Werden die Barcode auch unter Start/Programme/.../(MS-DOS)-Eingabeaufforderung wie im Editor/Word anzeigt? Alle Zeichen vorhanden? Werden die Barcodes nicht korrekt eingelesen, so werden vermutlich die Zeichen vom Barcodelesegerät zu schnell an den PC/Windows geschickt. Konfigurieren Sie Ihr Barcodelesegerät so, dass dieser nach dem Einlesen der einzelnen Zeichen ein geringe Pause von wenige Millisekunden einlegt.
Gehen Sie auf die IBTC-Webseite unter Service und lesen die Barcodes unter "Barcode-Onlinetest" ein. Werden die Barcodes korrekt als SBC-Barcode oder Mainzer Barcode erkannt?
Überpüfen Sie die Einträge in AUTOEXEC.BAT und CONFIG.SYS. Verwenden Sie nur die Einträge, die in der BVS-Dokumentation vorhanden ist (einfach in der Datei AUTOEXEC.BAT "REM" vor die zu deaktivierenden Zeilen schreiben und bei CONFIG.SYS ";" (Semikolon), jeweils ohne Anführungszeichen. Nach den Änderung in diesen Dateien den Rechner neu starten). Sind nur die in der Dokumentation vorhandenen Einträge aktiv?
Kontrollieren Sie ob unter Intern/Systemeinstellungen/Hardware einrichten/Barcode einrichten die korrekte Bibliothekskennziffer eingetragen ist und Barcode-Typ 3 (Mainzer Barcode oder SBC-Barcode) oder 0 (nur SBC-Barcode). Bei SBC-Barcode geben Sie testweise Typ 3 an, so können Sie sehen was eingelesen wird. Wird hier der Barcode komplett eingelesen/angezeigt und erscheint keine (Fehler-)Meldung?

 


© 1989-2006 IBTC, Alle Rechte vorbehalten.