BVS Version 4.7

Top  Previous  Next

BVS Version 4.71.600:

 

BugFix: Export der Leser-Schulden für den eOPAC.
BugFix: "Nächstes Rückgabe-Datum" bei Familien-Ausleihquittung.
BugFix: Anlegen der Datei für BVS eOPAC mit eOPAC-Aufrufparamter (z.B. "bvselib.exe /eOPAC:A").
BugFix: Anlegen der Zugriffsdatei auf die EKZ-CD-ROM.
BugFix: Anpassung an BAFO (Export-Datei-Endekennung).
BugFix: Anzeige Magazinbestand in der DBS.
BugFix: Anzeige von "N" bei der DBS bei Pos 37.
BugFix: Anzeige von Sonderzeichen/Umlauten bei Abgleichprotokoll Antolin.
BugFix: Art beim Import von Daten unter Katalog -> Fernleih-/Buchblockmedien.
BugFix: Automatisches Entfernen des ASCII-Zeichen 26 beim Einlesen einer Vorlagedatei.
BugFix: Bei Zeitschriftenausgaben konnte man u.U. einen Barcode mehrfach vergeben.
BugFix: Bezahlung von Rechnungen mit Gutschein und gleichzeitig Spendenbetrag.
BugFix: Datenübernahme Z39.50-Schnittstelle.
BugFix: Eingabe von Standorten unter Katalog -> Katalogisierungslisten -> Standort.
BugFix: Export der Annotation von Zeitschriftenausgaben unter Ausleihtätigkeiten.
BugFix: Import des letzten Datensatzes von BV-Daten in BVS-Fremddatenpool.
BugFix: Import von MAB/IMP-Dateien zu Fernleih-/Buchblockmedien, wenn Datei schreibgeschützt ist.
BugFix: Mediendaten-Export von Mediendaten, dessen Titel mit "Der", "Die", "Das" beginnen.
BugFix: Suche nach Standorten unter Katalog -> Medien.
BugFix: Vormerken von Zeitschriften bei der Medienrecherche.
BugFix: Zeitschriftenhefte werden beim Magazinbestand in der DBS nun einzeln gezählt und nicht mehr als 1 Zeitschriftenband.
BugFix: eOPAC-Mediendaten-Export für Bücherei aus Schleswig-Holstein.
BugFix: u.U. wurden bei der Synchronisation nicht alle Antolin-Medien erkannt.
BugFix: Start-Lesernummer bei Leserdatenerfassung.
BugFix: Antolin-Synchronisation (wenn Medien mit derselben ISBN mehrfach in BVS vorhanden sind).
BugFix: Erstellung der Systeminformationen einer Netzwerkinstallation.
BugFix: Gebühren/Fristen für lokale Mediengruppe, wenn für Standard- und Lesergruppen verschiedene Einträge vorhanden sind.
BugFix: Import von Mediendaten, die in BVS im fortlaufenden Zugangsnummernformat exportiert wurden.
BugFix: Medienlistendruck sortiert nach Autor oder Titel.
Neu: Berücksichtigung von Portokosten bei Mahnschreiben.
Neu: Für Büchereien der Büchereizentrale Schleswig-Holstein werden, sofern die BZSH-Büchereinummer eingetragen ist, die Daten für den BVS eOPAC im entsprechenden Format für die Verfügbarkeitsschnittstelle zum Zentralkatalog der Büchereizentrale exportiert. Der bisher notwendige Eintrag in der Datei BVS.INI entfällt nun.
Neu: Sortierung nach Signatur unter Katalog -> Medien.
Neu: Suche nach Signatur unter Katalog -> Medien.
Neu: Zugriff auf die Zeitschriftendatenbank mittels ISSN über die Z39.50-Schnittstelle (Zuvor ist es notwendig unter www.zeitschriftendatenbank.de sich Zugangsdaten anzufordern. Danach in der Datei \SYSTEM\BIN\YAZ.LST eine Zeile mit "z3950.dbf.ddb.de;210;ZDB;name;passwort;Zeitschriftendatenbank" eintragen, wobei bei "name" und "passwort" die erhaltenen Zugangsdaten eingetragen werden).

 

Änderung: Anpassung des automatischen Farbeintrags bei der Katalogisierung für Büchereien des SMB (gelb, grün, blau).
Änderung: Bei Systematik SKB(-E) und Haupt-Notation "KK" wird "b" automatisch als Bemerkung eingetragen, sofern nicht bereits "p" als Bemerkung vorhanden ist.
Änderung: DBS und Medienstatistik in Bezug auf Magazinbestand und ungebundene Zeitschriftenhefte überarbeitet.
Änderung: Ist beim eOPAC-Export keine ISBN vorhanden, wird die ASIN exportiert.
Änderung: Jahresbeitrags-Funktionen überarbeitet.
Änderung: Liest ein Scanner die Buchstaben eines SBC-Leser-Barcodes nicht korrekt in Großbuchstaben ein, so wandelt BVS die Kleinbuchstaben nun automatisch um.
Änderung: VBRP-Datenexport gem. Angaben der Landesbüchereifachstelle Koblenz, so dass die Zugangsnummer ebenfalls angezeigt wird (zusätzlich neben "*I MEDNR" nun auch "*I ZUNR").
Änderung: Verzeichnisname bei Fremddatenpools von max. 30 auf 250 erhöht.
Änderung: Werden die Hefte eines Zeitschriftenjahrganges gebunden und im Bemerkungsfeld "z" entfernt, so wird der Inhalt der einzelnen Ausgaben zum eOPAC exportiert.

 

BVS Version 4.71.520:

 

BugFix: Anzeige der Ausleih-Uhrzeit bei der Liste ausgeliehener Medien entfernt.
BugFix: Berücksichtigung eines negativen Betrages in der Handkasse bei Tagesjournal.
BugFix: Berücksichtung der Ausleihtage bei Rückgabetermin in Vergangenheit bei Fernleihmedien.
BugFix: Bessere Performance bei Zugriff auf Daten-CD.
BugFix: Entleihung von Fernleih-/Buchblockmedien (fehlerhafter Bemerkungseintrag bei Journaldaten).
BugFix: MAB-Datenimport von Medien mit unbekannter Notation.
BugFix: MedKList-Fehlermeldung bei BVS-Fremddatenpools, wenn nicht die SKB-E verwendet wird.
BugFix: Medienkategorie beim Import von Buchblock-Medien.
BugFix: Rundungsprobleme bei Bezahlung von VG-Rechnungen (Medienvermittlung) mit Gutschein.
BugFix: Rückgabetermin in Vergangenheit bei Fernleihmedien.
BugFix: Seitenvorschub u.a. beim "normalen" Buch- bzw. Katalog-Kartendruck, Direkt-Druck über BVS-Druckerschnittstelle LPTx in Verbindung mit BVS-Standard-Druckereinstellung.
BugFix: Suche nach Klasse "12.1" bei Leserlisten-Druck.
BugFix: Temporäre Datei beim Drucken löschen.
BugFix: VG-Datenimport verbessert.

 

Neu: Bemerkung "u" für elektronische Resourcen.
Neu: DAT-Dateien (neue BV-MAB-Datei *.dat) werden bei der ISBN-Katalogiserung auf eingelegten Disketten automatisch erkannt.
Neu: Medien können nach Ausleih-Häufigkeit sortiert werden.
Neu: Unter Systemeinstellungen -> Datenreorganisation ist lokal konfigurierbar, ob beim Beenden automatisch alle entsprechenden BVS-Datenpools reorganisiert werden sollen.
Neu: Unterstützung der interaktiven Leseförderung Antolin.
Neu: Österreichische Büchereien können Ihre Notation unter Verwaltung -> Systemeinstellungen -> Extras auf "Österreichische Systematik für Öffentliche Bibliotheken ÖSÖB'04" aktualisieren. Aktualisieren Sie zuvor jedoch die Datei NOT.DBK im DBF-Verzeichnis.

 

Änderung: Anpassung an die Jahresstatistik 2004 des SMB.
Änderung: Automatisches Programm-Update in Netzwerkumgebung.
Änderung: BVS verfährt nun bei Verwendung einer anderen Notation/Systematik als die SKB-E wie folgt: Bei F8-Liste wird im Feld Farbe bei der Katalogisierung zunächst nichts angezeigt. Ist beim Speichern des Katalogisats ein Eintrag im Feld Farbe vorhanden, so merkt sich BVS diesen Eintrag und bei der nächsten Katalogisierung steht diese Farbe unter F8 im Feld Farbe zur Verfügung.
Änderung: Bei Ausleihe und Verlängerung wird nun das Rückgabedatum der Buchblock-/Fernleihmedien selbst berücksichtigt.
Änderung: Bei F7-Medienrecherche wird in der Spalte der LOS (Leserorientierte Standort) angezeigt, wenn bei dem jeweiligen Medium ein LOS eingetragen ist.
Änderung: Bei der Bestands-Statistik werden anstelle der Zeitschriften-Ausgaben pro Jahr nun die vorhandenen einzelnen Ausgaben berücksichtigt. Ausgaben ohne Inhalt bzw. mit nur einem Zeichen als Inhalt gelten als nicht vorhanden.
Änderung: Beim Programmstart werden nun auch die verlängerten Medien zur Initialisierung des Ausleihzählers berücksichtigt.
Änderung: Beim Versuch den Tageslauf eines zukünftigen Ausleihtages zu erstellen erscheint nun eine Meldung (anstatt eine Abfrage) und der Vorgang ist nicht mehr möglich.
Änderung: MAB-Import, maximale Zeilenlänge von 1024 auf 2048 erhöht.
Änderung: Neue Funktionen für das Kopieren auf und von Diskette.
Änderung: Wenn die Leserliste ausgedruckt werden soll, wird ein vom Tagesdatum abweichendes Enddatum ignoriert (z.B. Enddatum = Tagesdatum minus 14 Tage).

 

BVS Version 4.70.500:

 

BugFix: Beim Import von Buchblock-Medien sind die Felder "Anzahl max. mögliche Verlängerungen" und "Verlängsdauer in Tagen" vertauscht.
BugFix: Import von Schlagwörtern der Mediendaten-Lieferung der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
BugFix: MAB-Datenimport von Medien mit unbekannter Notation.
BugFix: Offset beim Druck von Leserausweisen.
BugFix: TMP-Verzeichnis auf Daten-(Netzwerk-)Laufwerk für Datensicherung/-restauration (Daten, Anwenderdaten, Systemdaten) ist nun nicht mehr notwendig.
BugFix: VG-Datenimport verbessert.

 

Neu: Über die Z39.50-Schnittstelle können nun mehrere Z39.50-Server gleichzeitig angesprochen werden. Kopieren Sie dazu die Dateien aus YAZLST.ZIP ins Unterverzeichnis SYSTEM\BIN im Datenverzeichnis. Weitere Z39.50-Server können in der Datei YAZ.LST ergänzt werden. Folgende Kataloge werden nun berücksichtigt: Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV), Zentralkatalog Öffentl. Bibliotheken Brandenburgs, Deutsche Bibliothek (DDB), UB-Braunschweig, baC - berliner allegroCatalog, Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf.
Neu: Büchereien, welche die Systematik für Kath. öffentl. Büchereien (SKB-E) verwenden, können unter Verwaltung -> Systemeinstellungen -> Extras das Notationsregister aktualisieren.

 

Änderung: Anpassung an die Jahresstatistik 2004 des SMB.
Änderung: Bei der Bestands-Statistik werden anstelle der Zeitschriften-Ausgaben pro Jahr nun die vorhandenen einzelnen Ausgaben berücksichtigt. Ausgaben ohne Inhalt bzw. mit nur einem Zeichen als Inhalt gelten als nicht vorhanden.
Änderung: Beim Import über die Z39.50-Schnittstelle werden die Schlagwörter des MAB-Feldes "902s" ins SBC-MAB-Feld "710 " konvertiert und werden anschließend in die Katalogisierungsmaske übernommen.
Änderung: Import von Daten in den Fernleih-/Buchblock-Datenbestand ist nun toleranter. Es werden bei fehlenden Informationen Standard-Einträge verwendet und nach dem Import werden die zu ändernden Medien aufgelistet.
Änderung: Text "Einen Moment Geduld..." in "Bitte warten..."

 

BVS Version 4.70.443:

 

BugFix: Beim Druck einer Leserliste ab einem bestimmten Alter wurden Leser bis zu diese Alter ausgegeben.
BugFix: Beim Import von SBC-MAB-Medien mit Bemerkung "t" wurde "c" automatisch ergänzt.
BugFix: Suche bei gelöschten Medien in einem BVS-Fremddatenpool nach F2-Stichwort.
Bugfix: Wenn man aus Bibliothek -> Medienberatung -> Kataloge -> Liste bestimmter Medien eine Liste ausdruckt, in deren Bezeichnung Umlaute vorkommen, so werden diese nicht richtig dargestellt.

 

Neu: Büchereien, welche die Systematik von Schleswig-Holstein (SfB) verwenden, können unter Verwaltung -> Systemeinstellungen -> Extras das Notationsregister aktualisieren.

 

Änderung: Bei Systematik SKB(-E) und Haupt-Notation "KK" wird "b" automatisch als Bemerkung eingetragen, sofern nicht bereits "v", "k", "t", "c" oder "d" als Bemerkung vorhanden ist.
Änderung: Bei einer Netzwerkversion kann nun die Abfrage bzw. Möglichkeit der reinen Sicherung auf Festplatte bei der externen Datensicherung des Hauptdatenpools konfiguriert werden.
Änderung: Beim Anlegen eines BVS-Fremddatenpools werden die Interessenkreise des Hauptdatenpools standardmäßig angelegt.
Änderung: Beim Speichern von VG-Bestellungen erscheint bei falscher Kundennummer bei Lieferung, Rechnung und Lieferant nun wie bei Auftraggeber ein entsprechender Hinweis.
Änderung: Eingabe von Spenden im Ausleihkonto des Lesers unter F8-ZAHLEN -> F4-RECHNUNG mit Angabe des Betrags und Buchungstext sowie Rechnungsnummer 0 nun wie bis Version 4.6x möglich.

 

BVS Version 4.70.435:

 

Initial release.

 

Vergleich zu BVS Version 4.6x:

 

Änderung: neue Menüstruktur - Bibliothek: alle Funktionen während/nach der Ausleihe - Katalog: Katalogisierungsfunktionen - Verwaltung: (spezielle) Verwaltungsaufgaben.
Änderung: Installationsprogramm optimiert.
Änderung: Beim Ausdruck der BV-Leserausweise wird nun Telefonnummer mit ausgedruckt.
Änderung: Wird BVS286.EXE oder BVSeLIB.EXE unter Windows nicht über WinBVS.EXE aufgerufen, so erscheint eine entsprechende Meldung.
diverse BugFixes, Programmbereiche teilweise (intern) komplett überarbeitet

 

Neu: Vormerkung berücksichtigt verbindliche Altersangabe.
Neu: Jahresstatistik des Sankt Michaelsbund.
Neu: Für lokales Programmverzeichnis sowie Datenverzeichnis kann unter Windows langer Verzeichnisnamen verwendet werden (z.B. "C:\BVS Programm" oder "I:\BVS Daten")
Neu: Für Datenverzeichnis in einer Netzwerkumgebung kann UNC-Namenskonvention verwendet werden (z.B. "\\Server\BVS Daten" oder "\\192.168.5.100\BVS Daten")
Neu: Wenn auf dem Sicherungsmedium mehrere Sicherungsgenerationen vorhanden sind wird bei der Datenrestauration nun eine Auswahlmaske angezeigt.
Neu: Bei Systematik SKB(-E) und Haupt-Notation "KE" wird "Erstes Lesealter" automatisch als Interessenkreis eingetragen [J48].
Neu: Bei Systematik SKB(-E) und Haupt-Notation "KK" wird "b" automatisch als Bemerkung eingetragen [J7].
Neu: Unterstützung der SBC-Daten-CD Version 1.20 mit Bibliotheca-Export-Daten.
Neu: Offene VG-Rechnungen werden nun auf der Ausleihquittung mitangezeigt [B13].

 


© 1989-2006 IBTC, Alle Rechte vorbehalten.