|
Das Programm verfügt über die Möglichkeit Daten im standardisierten (SBC-)MAB-Format zu importieren. Importieren bedeutet, dass eine Datei, die Katalogisate im diesem Format enthält, vom Programm eingelesen wird und die Katalogisate in den aktiven Fremddatenpool so abgespeichert werden, als ob Sie sie mit Hand eingegeben hätten.
Mediendaten-Import im Grafikmodus:

Anleitung:
| • | Wechseln Sie zunächst in den Medien-Datenpool, in den Sie Daten importieren wollen. |
| • | Aktivieren Sie zum Daten importieren den Menüpunkt Katalog -> Medien -> F9-DRUCK -> IMPORT. |
| • | Im Textmodus wählen Sie nun mit den Pfeiltasten auf und ab die Datei aus, die Sie importieren wollen (um das Verzeichnis oder das Laufwerk zu wechseln müssen Sie dieses Auswählen und mit RETURN bestätigen). Starten Sie den Import der ausgewählten Datei mit F8 (Import). |
| • | Hat das Programm das Format der ausgewählten Importdatei erkannt, werden Sie gefragt, ob die Datei importiert werden soll. Bestätigen Sie die Frage mit J für Ja. Sie erhalten Sie Meldung, dass die Daten importiert werden. |
| • | Hat das Programm während des Imports Inkonsistenzen/Unstimmigkeiten in den Daten gefunden, erhalten Sie nach dem Import ein Fenster mit einer Liste der aufgetretenen Probleme. Sie können das Fenster mit der Taste ESC verlassen. |
Hinweis:
Daten, die nicht vom Programm exportiert wurden, können nur in einen Fremddatenpool – also nicht in den Datenpool <Standard> – importiert werden.
Es werden u.a. folgende Datenformate beim Import unterstützt:
| • | MAB-Daten, wie z.B. der Einkaufszentrale für öffentliche Büchereien (EKZ) oder des Borromäusvereins (BV) |
| • | Rezensions-Daten des Österreichischen BibliotheksWerks (bn) |
| • | Datenformat der Büchereizentrale Schleswig-Holstein (DSH) |
| • | weitere auf Anfrage bzw. in Vorbereitung |
Bei der Katalogisierung besteht darüber hinaus nach der Eingabe der ISBN ein direkter Zugriff auf die Daten:
| • | der CD-ROM der Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken (EKZ) |
| • | der CD-ROM berliner allegroCatalog baC |
| • | der CD-ROM Kirchlicher Verbund-Katalog KiVK |
| • | der CD-ROM Zentral-Katalog Schleswig-Holstein |
| • | der Diskette der EKZ und des BV |
| • | von www.biblio.at (www.rezensionen.at und www.katalogisate.at) |
| • | von Z39.50-Servern im Internet |
| • | weitere auf Anfrage bzw. in Vorbereitung |
|