Ein Buch wird bestellt

Top  Previous  Next

Als erstes lässt man sich die Bestellung schriftlich geben. Es ist darauf zu achten, dass Vor- und Zuname mit vollständiger Anschrift sowie möglichst genaue Angaben über das Buch vorhanden sind. Die Bestellung sollte auch um spätere Schwierigkeiten auszuschließen von dem Besteller unterschrieben sein.

 

Sollte der Besteller kein Leser der Bücherei sein und sollte er zum ersten Mal ein Buch über die Bücherei bestellen, so muss man zuerst seine Adresse als VG-Kunden eingeben (Verwaltung -> Adressen -> F5-Eingeben oder F8 im Feld Auftraggeber). Anschließend gibt man seine Bestellung ein. Das Programm vergibt dabei automatisch eine fortlaufende Auftragsnummer für jedes zu bestellende Buch (Bibliothek -> Bestellungen -> F5-Eingeben).

 

Bei Lesern gibt man als Kundennummer 10000+Lesernummer ein (d.h. der Leser 132 hat die Kundennummer 10132). Sollte weder Lesernummer noch Kundennummer bekannt sein, so gibt man die Funktionstaste F8 ein – es folgt dann eine Auswahl der im Programm vorhandenen Adressen. Haben Sie die richtige Adresse angewählt, d.h. sie ist hervorgehoben dargestellt, dann Drücken Sie die Taste RETURN und sie gelangen wieder in den Eingabemodus der VG-Bestellungen. Die Kundennummer wird dann automatisch übernommen.

 

clip0055

 

Wichtig: Jedes Buch muß extra eingegeben werden und erhält somit eine eigene Auftragsnummer! Wenn es möglich ist dann sollte das Buch noch am selben Tag beim BV oder bei der Buchhandlung (am besten telefonisch oder per Fax) bestellt werden.        

 


© 1989-2006 IBTC, Alle Rechte vorbehalten.