|
ekz-CDROM |
|
|
Das Programm bietet die Möglichkeit, während der Medienkatalogisierung auch auf die ekz-Mediendaten-CD-ROM zuzugreifen. Dazu muss sich die ekz-CD-ROM während der Katalogisierung im CD-Laufwerk befinden. Sie können dann unter Katalog -> Medien wie üblich unter Angabe der ISBN Medien erfassen und dabei auf die ekz-Daten zugreifen.
Beim ersten Zugriff auf die ekz-Daten erscheint folgende Meldung:
Diese muss mit „J" bestätigt werden, damit die Indexdatei als Voraussetzung für den erfolgreichen Zugriff erstellt wird. Auch bei einem schnellen Rechner dauert der Vorgang mindestens 45 Minuten...
Anschließend erscheint die Meldung, wenn in einem/mehreren Datenpool(s) das gesuchte Medium gefunden wurde. Wählen Sie den passenden Pool aus und drücken Sie RETURN. Im Grafikmodus sehen Sie dabei im unteren Teil der Bildschirmanzeige eine Vorschau auf die Mediendaten, die Ihnen hilft, die beste Katalogisierungsvariante auszuwählen.
Hinweis: Sie können die CD auch komplett in ein Verzeichnis auf der lokalen Festplatte (bei Einzelplatzinstallation) oder ein Netzlaufwerk kopieren. Das Netzlaufwerk muss über einen Laufwerksbuchstaben von den verschiedenen Arbeitsplätzen genutzt werden können. Bei der Einzelplatzinstallation erreichen Sie dies über ein sogenanntes „virtuelles Laufwerk". Dazu geben Sie in der Datei autoexec.bat den Eintrag subst m: c:\cd-m an, wobei c:\cd-m das Verzeichnis ist, in das Sie den CD-ROM-Inhalt hineinkopiert haben.
Die Indexdatei zur ekz-CD-ROM wird im Unterverzeichnis \pool der BVS-Installation beim ersten Zugriff automatisch angelegt.
|
© 1989-2006 IBTC, Alle Rechte vorbehalten.