|
Disketten-OPAC |
|
|
Die Idee des „Disketten-OPAC" beruht auf dem Wunsch der Kunden, zuhause am eigenen PC den Medienbestand der Bücherei zu recherchieren und die nächste Ausleihe vorzubereiten. Diese Möglichkeit tritt mit der Zeit immer mehr in den Hintergrund, sobald die Bücherei über einen Internet-OPAC (BVS eOPAC) und der Kunde über einen Internetanschluss verfügen.
Die Disketten erstellen Sie unter Bibliothek -> Medienberatung, BVS Junior:
Der fertige Diskettensatz enthält auf der 1. Diskette die Datei READ.ME. Diese Datei wird zu Beginn der Installation angezeigt. Sie befindet sich im BVS-Unterverzeichnis BVSJR und kann mit weiteren Informationen für den Kunden versehen werden:
Hinweis: Die Datei mit dem Namen "READ.ME" im Verzeichnis BVSJR wird beim erneuten Anlegen der Daten überschrieben. Sichern Sie die abgeänderte Datei entsprechend, damit Sie sie nach einer Neuerstellung der Daten wieder verwenden können.
Beschriften Sie die Disketten eindeutig und für den Kunden aussagefähig; z.B.:
Der Schreibschutzschieber der Disketten sollte aktiviert werden. Möchte der Kunden nach einigen Wochen/Monaten einen neuen Datenstand erhalten, so können die Disketten wiederverwendet werden.
Zusammen mit den Disketten sollte dem Kunden ein Informationsblatt zur Nutzung des „Disketten-OPAC" ausgehändigt und erläutert werden.
|
© 1989-2006 IBTC, Alle Rechte vorbehalten.