Grafikmodus

Top  Previous  Next

BVS Version 4.71.600:

 

BugFix: ALT+F8 verweist auf falsche Funktion.
BugFix: Antolin-CSV-Aktualisierungsdatei kann nun auch schreibgeschützt sein.
BugFix: Antolin-eOPAC-Export-Datei.
BugFix: Anzahl der Zeichen des Büchereinamens über Barcode.
BugFix: Anzeige der Ausleihdaten in der Satzdarstellung bei der Liste ausgeliehener Medien bei Fernleih-/Buchblockmedien.
BugFix: Barcode-Druck-Error BASE/1132  Bound error: array access
BugFix: Beim Versenden von Emails erscheint beim Empfänger immer der Name des Mitarbeiters, obwohl im Absenderfenster z.B. "Leserservice" steht.
BugFix: Eingabe von Schuljahr bei Leserdaten.
BugFix: Error BASE/1002  Alias does not exist: BVS_336 nach Drücken der ESC-Taste bei der Katalogisierung.
BugFix: Error BASE/1004 Message not found: TYSTEMINFO:NSUITEMASK bei Erstellung der Systeminformationen unter Windows NT 4.
BugFix: Löschen von temporären Dateien im TMP-Verzeichnis bei Bibliothek -> F7-Medienberatung -> Medienrecherche.
BugFix: Medien-Katalogisierung bei Einfügen von Daten aus Zwischenablage (Feld Notiz).
BugFix: Systeminformationen erstellen unter Windows 98.
BugFix: Error BASE/1082 Argument error beim Erstellen des Tageslaufs.
BugFix: Fehler (9002) in Funktion CTN4/BRWCONF 3311
BugFix: Mitteilungen - bei Einfügen von Daten aus Zwischenablage.

 

Neu: Barcode-Mengeneingabe kann nun auch durch Eingabe von "." im Barcodefeld beendet werden.
Neu: Befindet sich eine WAV-Datei mit dem Namen Achtung.wav im lokalen BVS-Unterverzeichnis SYSTEM\BIN, so wird diese bei der Barcode-Ausleihe bei entsprechenden Meldungen mit Checkbox "Ich habe dies gelesen" abgespielt.
Neu: Befindet sich eine WAV-Datei mit dem Namen Geburtstag.wav im lokalen BVS-Unterverzeichnis SYSTEM\BIN, so wird diese bei der Anwahl des Lesers abgespielt, wenn er an diesem Tag Geburtstag hat.
Neu: Buchblock-Daten-Export bei BVS Standard aktiviert.
Neu: In der unteren Statuszeile werden nun auch die Abkürzungen für die Tastenkombinationen ALT+F-Taste angezeigt.
Neu: Symbol für "ALT+F8-Alle Schulden zahlen" bei "Ausleihtätigkeiten -> Schulden zahlen" in der Funktionsleiste.
Neu: Symbol für "F8-Schulden zahlen" bei "Ausleihtätigkeiten -> Schulden zahlen" in der Funktionsleiste.
Neu: Druck von Buchungslisten eines Jahres über alle Konten inkl. Kontoangabe.
Neu: Installation der Fachstellen-CD auf Festplatte unter Katalog -> Datenpools -> Extras.
Änderung: Anpassung der Schnittstelle zu biblio.at (rezensionen.at/katalogisate.at)
Änderung: Bei Bibliothek -> F5-Ausleihtätigkeiten werden die Buttons rechts wieder angezeigt.
Änderung: Bei Katalog -> Medien -> F4-Satzdarstellung wird wieder bisheriges Layout verwendet.
Änderung: Bei Systematik SKB(-E) und Haupt-Notation "KK" wird "b" automatisch als Bemerkung eingetragen, sofern nicht bereits "v", "k", "t", "c" oder "d" als Bemerkung vorhanden ist.
Änderung: Funktionen während der Ausleihe in Bezug auf zusätzliche Buttons überarbeitet.
Änderung: Neue Version der Entwicklungsumgebung.
Änderung: Will man ein Fernleihmedium verlängern, wobei das neue Rückgabedatum des Lesers hinter dem Rückgabedatum der Bücherei liegt, so erscheint nun eine Frage und der Mitarbeiter kann entscheiden ob das Rückgabedatum des Lesers beibehalten wird oder vor dem Rückgabedatum der Bücherei liegt.

 

BVS Version 4.71.520:

 

BugFix: "Error BASE/1003  Variable does not exist: FBARCODE" bei Gesamtreorganisation. Abhilfe bei älteren Versionen: manueller Aufruf aller BVS-Fremddatenpools.
BugFix: "Error BASE/1075  Argument error".
BugFix: "Error DBCMD/2001" bei Katalog -> ALT+F5-Medienrecherche -> ESC -> ESC.
BugFix: Anzeige bei Ausleihtätigkeiten nach "alle Medien verlängern".
BugFix: Anzeige der Daten von Fernleih-/Buchblockmedien in der Satzdarstellung in der Liste ausgeliehener Medien.
BugFix: Anzeige von Schulden in der Titelzeile der Ausleihtätigkeiten, wenn zuvor Jahresbeitrag eingetragen wurde.
BugFix: Anzeige von Schulden in der Titelzeile der Ausleihtätigkeiten, wenn zuvor bei manuellem Verlängern Versäumnisgebühren anfielen.
BugFix: Anzeigeproblem beim Ausleihkalender (3. Monat).
BugFix: Anzeigeproblem des Medientitels bei Listendarstellung.
BugFix: Anzeigeproblematik bei Ausleihtätigkeiten.
BugFix: Beim Aufruf von Ausleihtätigkeiten wird Familienstatus überprüft und gegebenenfalls korregiert.
BugFix: Datenrestauration.
BugFix: Datenverzeichnis ist Root-Verzeichnis.
BugFix: Datenzugriff auf SBC-Daten-CD.
BugFix: Datenübernahme von der SBC-Daten-CD.
BugFix: Druck, wenn LPT-Drucker ausgewählt wird und WIN-Drucker Standarddrucker ist.
BugFix: Error BASE/1004  Class: 'NIL' has no exported method: NOPTION bei Medienvermittlung -> ALT+F2.
BugFix: Error BASE/1004  Class: 'NIL' has no exported method: OWNDCLIENT.
BugFix: Fehlermeldung 220 bei Verlängerungen.
BugFix: Hat ein Mitarbeiter keine Berechtigung zum Löschen von Medien, so wird dies nun auch bei Löschen mittels Barcode berücksichtigt.
BugFix: Import von Mediendaten im Exportformat von Bibliotheca der Fa. BOND.
BugFix: Kopier-Funktion auf Diskette.
BugFix: Leere Zeilen bei Medien-Rückgabe und Wechsel des Lesers.
BugFix: Nach Medienrecherche in der Katalogisierungsmaske kann u.U. Meldung "Aktives Eingabefeld konnte nicht ermittelt werden" erscheinen.
BugFix: Nur der erste Druck einer Ausleihquittung funktionierte.
BugFix: Plus- und Minus-Taste des Nummernblocks bei F2-Stichwortsuche.
BugFix: Restauration einer anonymisierte Datensicherung, wenn sich mehrere Datensicherungen auf dem Datenträger befinden.
BugFix: SBC-Datenexport.
BugFix: Scrollen.
BugFix: VBRP Datenexport.
BugFix: Änderung von LSTORT.INI aus BVS heraus.

 

Neu: "BV-MAB-Datei (*.dat)" bei Import einer Datei.
Neu: Fremd-Leserbarcodes (Verwendung von Leserausweisen einer anderen Bücherei; nicht bei BVS Standard vorhanden).
Neu: Menüpunkt "? -> Status von PageScript".
Neu: Spezielle Leserdaten-Importfunktion (nur bei Büchereien sichtbar, für die eine individuelle Importfunktion geschaffen wurde).
Neu: Import von Dateien im MAB-Format oder im Bibliotheca-Format (IMP-Datei) bei Fernleih-/Buchblockmedien.

 

Änderung: Aktualisierungsfunktion der Ausleih-Informationen im Hauptfenster.
Änderung: EXE-Dateien werden nicht mehr mit UPX gepackt.
Änderung: Detaillierte Fehlermeldung bei Druckproblemen.
Änderung: Druckfunktionen intern optimiert.
Änderung: Für die Datensicherung werden nun interne Funktionen (wie bei BVS 5.0) verwendet, d.h. die externen Programme ZIP/UNZIP bzw. PKZIP/PKUNZIP sind nicht mehr notwendig.
Änderung: GX2XS-Funktionen deaktiviert.
Änderung: Medien-Barcode-Vergabe ALT+F7 bei Katalog -> Medien überarbeitet.
Änderung: Neue Version der Entwicklungsumgebung.
Änderung: STRG+F3 für Rezension unter Katalog -> Medien in Fremddatenpools möglich.
Änderung: Sortierung der Liste ausgeliehener Medien nun auch nach Rückgabedatum möglich.
u.a.

 

BVS Version 4.70.500:

 

BugFix: Entleihung von Fernleih-/Buchblockmedien (fehlerhafter Bemerkungseintrag bei Journaldaten). Bitte rufen Sie Verwaltung -> Systemeinstellungen -> Extras -> Ausleihdaten-Bugfix auf und erstellen anschließend die Jahres-Ausleihstatistik 2004 neu, sofern Sie mit BVS im Grafikmodus (BVSeLIB) Fernleih- bzw. Buchblockmedien entliehen haben.
BugFix: "Error Objects/6  No Exp. Method: TPRINTER:NMODE" beim Druck.
BugFix: Beim Druck von Familien-Ausleihquittungen werden bei den weiteren Familienmitgliedern jeweils nur 1 ausgeliehenes Medium ausgedruckt.
BugFix: Globales Ändern des Standort-Eintrages von Medien, wenn Medienliste nach Standort sortiert ist.

 

Neu: Schülerdaten aus LUSD-DBF-Exportdatei importieren.

 

Änderung: Bei Hinweis-Meldungen (d.h. Dialogfenster nur mit dem Button "OK") die mit "Ich habe den Text gelesen." bestätigt werden müssen, genügt es nun mit der Maus auf den Text/Checkbox zu klicken oder die SPACE-Taste zu drücken. Das Dialogfenster wird danach automatisch geschlossen.
Änderung: Die Meldung, dass BVS aus Perfomance-Gründen beendet werden soll, erscheint nun früher.
Änderung: Die Meldung, dass ein Medium zu spät zurückgebracht wird, wird bei Barcode-Rückgabe nach dem Aufruf der Rückgabefunktion nun nur noch einmal angezeigt.
Änderung: Druck bei Statistiken sowie Systeminformationen unter Windows 95/98/ME deaktiviert. Workaround: Speichern, Aufrufen der Datei aus z.B. Notepad oder Word und Drucken von dort. Hinweis: In der Nachfolgeversion von 4.70 ist die Druckfunktion wieder vorhanden.

 

BVS Version 4.70.443:

 

BugFix: "XDIRFCOPY (0) Unrecoverable error667: Eval stack fault" bei Aufruf von BVS in Verzeichnis mit langem Namen (z.B. C:\PROGRAMME).
BugFix: Anzeige der Exportdatei nach Export bei "Leserdaten exportieren" (immer, unabhängig von der Einstellung in anderen Druckdialogen).
BugFix: Aufruf der Systeminformationen über INFO.BAT.
BugFix: Beim Export von Dateien im Windowszeichensatz wird u.U. "Öffnungszeiten" nicht korrekt umgesetzt.
BugFix: GX2XS wird u.U. nicht korrekt erkannt wenn in einem Verzeichnis dessen Namen länger als 8 Zeichen ist.
BugFix: Position von "[Detail]" des Hauptbildschirms wenn anstatt der Windows-Standard-Schriftgröße "Große Schriftarten - 125% normaler Größe (120 dpi)" aktiv ist.
BugFix: Speichern der Daten bei Systemeinstellungen -> Internet/Email.
BugFix: Speichern der Einstellungen von Schuldenmahnung/-erinnerung bei Gebühren/Fristen.
BugFix: Tooltip-Anzeige wenn anstatt der Windows-Standard-Schriftgröße "Große Schriftarten - 125% normaler Größe (120 dpi)" und in BVS Schriftgröße 11 aktiv ist.

 

Neu: Automatische Anzeige "ab 13 Jahre" bei Notation "J" bei der Ausleihe.
Neu: Dialog zur Auswahl der Druckerschnittstelle sowie Möglichkeit der Rand-Justierung vor dem Druck von BV-Leserausweisen.
Neu: Export-Schnittstelle für den VBRPExpress (www.vbrpexpress.de).
Neu: Spalte "Signatur" bei der Medien-Listendarstellung der Medienberatung (Suchergebnis).

 

Änderung: ALT+F2 bei Bibliothek -> Leserliste ändert die Sortierung der Leserliste im Hintergrund nicht mehr.
Änderung: Bei Barcode-Ausleihe erscheint bei Meldungen beim Eintragen und Austragen von Medien ein Lautsprecherton und die Meldung muss zusätzlich manuell bestätigt werden (Checkbox mit Maus oder der SPACE-Taste). So ist es nun nicht mehr möglich, dass eine Meldung durch das Einlesen eines weiteren Barcodes einfach "weggeklickt" wird.
Änderung: Bei Bestellungen wird in der Listendarstellung nun das Eingabedatum vor der Spalte mit dem Änderungsdatum angezeigt.
Änderung: Schriftgröße wird auch bei Systemadministratoren bei Programmstart entsprechend des Eintrags unter Verwaltung -> Mitarbeiter verwendet.

 

Vergleich zu BVS Version 4.6x:

 

Änderung: Aktualisierung der Stichwortdateien.
Änderung: Pfadauswahl bei Import von Mitarbeiter-PC.
Änderung: Komplette Anpassung des Imports von Bestellmedien an das nun dokumentierte Format des Borromäusvereins.

 

Neu: Veränderbares Rückgabedatum bei F7-Verlängerung von Medien die am aktuellen Tag ausgeliehen wurden.
Neu: Import der Schülerdaten (im CSV-Format) des Schulprogrammes S-Plan.
Neu: Eingabe der Mainzer Leserbarcodes im Format "LxxxxxX" (z.B. "L010108") im Feld Barcode bei der Leserdatenerfassungmaske möglich.
Neu: Erstellen einer Leserliste einer Lesergruppe inkl. entliehener Medien.
Neu: F-Tastenkürzel in Messagezeile des Hauptfensters
Neu: "Tätigkeiten nach der Erst-Installation" und "Tätigkeiten vor der allerersten Ausleihe" bei Systemeinstellungen.
Neu: Globales Ändern des Standort-Eintrages bei Medien.
Neu: An Ausleihtagen kann eine Leser-Schnelleingabemaske (unter Bibliothek -> Leserliste -> F5-Neu) verwendet werden.
Neu: Mediendaten-Export nach ISBN-Sortierung.
Neu: Wird bei der Ausleihe eine nicht vorhandene Zugangsnummer eingegeben, so kann man anschließend das Medium mit einer Minimal-Katalogisierungsmaske eingeben und danach ausleihen.
Neu: Änderung der Schriftgröße bei einigen Dialogen und Auflistung der Daten möglich.
Neu: Druckausgaben können (teilweise) als CSV- oder XML-Datei ausgegeben werden.
Neu: Auswahlmöglichkeit bei Druck in Datei, ob DOS- oder Windowszeichensatz verwendet werden soll [M4].
Neu: Möglichkeit der Eingabe des kompletten Dateinamens (Pfad & Endung) beim Druck in Datei [M3].
Neu: Anzeige eines Fensters mit allen Rückgabedaten bzw. Ausleihfristen. Hilfreich z.B. wenn noch Friststempel anstatt Quittungsdrucker verwendet werden [M13].
Neu: Kommt ein vorgemerktes Medium zurück, so kann nun ein Vormerkungshinweis auf dem Quittungsdrucker erstellt werden, welcher in das Buch zur besseren Übersicht gelegt werden kann.
Neu: Änderungen der Spaltengröße bei Listendarstellungen bleiben anwenderbezogen erhalten.
Neu: Drücken der ENTER-Taste im Feld "Barcode" der Lesererfassungsmaske und im Feld "ISBN" der Medienerfassungsmaske bewirkt Wechsel in das nächste Feld. So können hier nun Daten mittels Barcodescanner eingelesen werden die automatisch Return nach dem Einlesen senden.
Neu: teilweise integrierte Druck-Vorschaufunktion.
Neu: In Listen Anwahl durch Eingabe von Buchstaben wie in BVS möglich. [L3]
Neu: Beim Wechsel von einem Feld zu einem anderen Eingabefeld mittels der TAB-Taste ist der Inhalt des neuen Felds markiert.
Neu: Klickt man mit der Maus in ein Eingabefeld, so ist der Cursor nun am Ende des Eintrages wenn man im Feld hinter dem Text anklickt.
Neu: Bei einer Bildschirm-Auflösung bzw. Programmfenstergröße von mehr als 640 x 480 wird eine optimierte Katalogisierungsmaske verwendet.
Neu: Wird im Feld ISBN bei der Katalogisierung eine ISBN ohne Trennstriche eingetragen, so werden diese (wenn möglich) automatisch ergänzt.
Neu: Ins Feld ISBN bei der Katalogisierung kann nun auch die EAN (Barcode auf der Rückseite von Büchern) eingetragen bzw. mit dem Barcodescanner eingelesen werden.
Neu: Windows-Setup-Programm für Installation von BVS Junior mit Mediendaten.
Neu: Löschen von Medien mittels Barcode unter Katalog -> Medien erfassen -> STRG+F6 [J59].
Neu: Wenn Medium noch nicht gehabt, Möglichkeit Medium bei Ausleihprüfung gleich als ausgeliehen einzutragen [B16].
Neu: Wenn Medium verfügbar, Möglichkeit Medium gleich beim Aufruf der Ausleihtätigkeiten als ausgeliehen einzutragen [B21].
Neu: Direktes Editieren des Rückgabedatum beim Entleihen [B9].
Neu: Optionale Ausgabe des Nebeneintrages bei Medienliste.
Neu: Optional Wochentag des Rückgabedatums gleich Wochentag des Ausleihdatums (z.B. Mo -> Mo, Mi -> Mi) [B25]
Neu: Bei der Kartendarstellung von Medien werden Interessenkreis und Schlagwort angezeigt [E2, J51].
Neu: Kompressionslevel für Datensicherung [F2].
Neu: In der Katalogisierungsmaske wird im Feld "Sonst. Personen" mit F8 nun die Personenliste aufgerufen, wenn das Feld leer ist oder bereits ein Eintrag mit Funktionsbezeichnung vorhanden ist [J24].
Neu: Bei Ausleihe wird bei den Mediendaten die Altersangabe mit angezeigt [J68].
Neu: Verwaltung -> Buchungen -> F5/F7 überarbeitet.
Neu: Es können nun Familien-Ausleihquittungen ausgedruckt werden.
Neu: Ausleihquittungen können nun auch per Email verschickt werden.
Neu: Bibliothek -> Medienberatung -> Katalog/Liste -> sortiert nach Signatur [D4].
Neu: Pfeil auf Hauptnotation wenn mehrere Notationen vorhanden sind in der Kartendarstellung der Medien [J12].
Neu: Beim Druck der Notationsliste wird nun auch die Anzahl der vorhandenen Medien dazu ausgegeben [L1].
Neu: Auswahl von Lieferanten bei F9-Datenabgleich in VG-Bestellungen [A1].
Neu: Erscheint beim Eintragen oder Austragen in der Ausleihe eine Mitteilung, wenn es sich um Medium mit Bemerkung "i" handelt, so wird nun am Anfang dieser Mitteilung der Katalogisierungseintrag des Feldes Begleitmaterial automatisch angezeigt [B10].
Neu: Bei Verwendung eines Epson-Quittungsdrucker bzw. kompatiblen (wie Samsung) wird am Ende der Quittung ein Barcode ausgedruckt der bei der Rückgabe der Medien unter "Leser neu wählen" verwendet werden kann.
Neu: Optionale Ausgabe des Rezensionstextes bei Medienliste.
Neu: Keine Meldungen über fehlerhafte Notation beim SBC-Mediendatenexport.
Neu: Bibliothek -> Medienberatung -> Katalog/Liste -> ausgeliehene Medien.
Neu: Quittungsdrucker mit serieller Schnittstelle werden direkt unterstützt.
u.v.m.

 


© 1989-2006 IBTC, Alle Rechte vorbehalten.