|
Installations-Hinweise |
|
|
Netzwerk
In einer Netzwerk-Umgebung
Im folgenden wird davon ausgegangen, dass auf allen Arbeitsplätzen des Netzwerkes das gemeinsame Datenverzeichnis (z.B. i:\BVSSERV) unter einem Laufwerksbuchstaben erreichbar ist. Wird der Hauptrechner ebenfalls als Arbeitsplatz verwendet, so wird bei der Installation des 1. Arbeitsplatzes hier als Datenverzeichnis das freigegebene Verzeichnis verwendet (Zum Beispiel: für das Datenverzeichnis C:\NETDRIVE\BVSSERV wurde das Verzeichnis C:\NETDRIVE als Netzlaufwerk i: am Hauptrechner/Server freigegeben.)
In einer gemischten Netzwerkumgebung mit Arbeitsplätzen unter Windows 95/98, 2000, XP, 2003 ist es notwendig, dass der Hauptrechner mit der neusten vorhandenen Windows-Version bzw. unter Linux
Weiterer Arbeitsplatz
Haben Sie eine weitere Programmlizenz erworben und möchten den neuen Arbeitsplatz installieren, so aktualisieren Sie zunächst die vorhandenen Arbeitsplätze mit der neuen Lizenzdatei und installieren Sie im Anschluss den neuen Arbeitsplatz.
Beim Wechsel von einer Einzelplatz-Installation zu einer Netzwerkversion kopieren Sie vor der Installation das komplette Programmverzeichnis der Einzelplatz-Version (z.B. C:\BVS) in das gemeinsame Datenverzeichnis der Netzwerkversion (z.B. i:\BVSSERV), löschen das Programmverzeichnis und installieren alle Netzwerk-Arbeitsplätze (C:\BVS\*.* -> i:\BVSSERV\*.*). Ist bei der bisherigen Einzelplatz-Installation das Datenverzeichnis (z.B. C:\BVSSERV) nicht identisch mit dem Programmverzeichnis (z.B. C:\BVS), so kopieren Sie nur das bisherige Datenverzeichnis in das neue gemeinsame Datenverzeichnis (C:\BVSSERV\*.* -> i:\BVSSERV\*.*).
Umzug auf neuen Rechner
Möchten Sie eine Installation von einem Rechner zu einem anderen Rechner übertragen, so kopieren Sie das Programm- und Datenverzeichnis 1:1 mit allen Dateien und Unterverzeichnissen und installieren im Anschluss das Programm über die vorhandenen Daten auf dem neuen Rechner (Update durchführen).
|
© 1989-2006 IBTC, Alle Rechte vorbehalten.