Praxisbeispiele

Top  Previous  Next

In vielen Fällen kann es hilfreich sein, direkt vor dem Start oder nach dem Beenden von BVS weitere Programme auszuführen, z.B. Drucker zuordnen, Uhrzeit einstellen, eigene Programme zum eOPAC-Upload oder zur Erfassung von Besucherzahlen.

 

Beispiel eines Programmeintrages in der BVSeLIB.INI zum automatischen Starten eines Programmes nach Beendigung von BVS:

 

[autostart]

1=

2=

[autoend]

1=i:\dokume~1\bvseli~1.exe

2=

 

Wichtig: die Verzeichnisnamen und Programmnamen müssen nach DOS-Namenskonventionen (max. acht Stellen vor dem Punkt . drei Stellen nach dem Punkt) eingetragen werden.

 

Für BVS Classic ist Vergleichbares möglich, hier sind die Dateien BVSSTART.BAT und BVSENDE.BAT zu verwenden. Diese Dateien sind in der Batch-Kommandosprache geschrieben.

 

Beispiel:

 

@ECHO off

REM Diese Routine startet nach Beendigung von BVS

REM den Export der Ausleihdaten für eOPAC

REM Voraussetzung: BVS 4.51.213b oder höher, getestet mit Win98SE dt.

REM Verwendung der Routine auf eigene Gefahr!

REM Info: weiers@gmx.de

ECHO.

C:

CD \BVS

rem Annahme: bvsende.bat nur auf dem Upload-PC vorhanden.

IF NOT EXIST BVSENDE.BAT GOTO ende

rem Vermeiden von call bvs  Loop (Abfragen Schalter)

IF EXIST _switch1 GOTO ende1

:start1

cls

echo VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV

echo.

echo.

echo Ausleihdaten fuer eOPAC jetzt exportieren?

choice /c:jn Bitte auswaehlen!

if errorlevel 2 goto ende

if errorlevel 1 goto start2

:start2

rem Durchlauf bei Auswahl=j

rem Vermeiden von call bvs  Loop (Setzen Schalter)

type bvsende is running > _switch1

call BVS.BAT /eOPAC:A

GOTO ende

:ende1

ECHO Nun die Daten ins Internet laden, Start erfolgt...

rundll32.exe url.dll,FileProtocolHandler http://www.ibtc.de/eopac-uploada.php

del _switch1

:ende

 

Unter Windows XP gehört das Programm "choice" nicht mehr zum Betriebssystemumfang. Ersatzweise kann das Programm aus Windows98  verwendet werden. Ggf. kann z.B. ASK.COM aus dosutils.zip (siehe www.pc-tools.net/dos/freeware/dosutils) in der entsprechend angepassten Routine verwendet werden.

 

In BVSeLIB.INI kann in der Sektion [autoend] der Eintrag "#IndexAll#" verwendet werden. Beim Beenden von BVS im Grafikmodus wird dann die Funktion Alle BVS-Datenpools indizieren automatisch aufgerufen und nach einer

Sicherheitsabfrage gestartet. Diese Funktion ist sehr zeitaufwändig und beeinflußt die Steuerung weiterer unter [autoend] aufgerufener Programme, sie sollte deshalb mit Bedacht eingesetzt werden.

 

Tipp: In einer Netzwerkumgebung ist der 1. Arbeitsplatz etwas besonderes. Hier erscheint z.B. bei Programmende die Fragen nach Erstellung des Tageslaufes. Wenn sich andere Arbeitsplätze wie der 1. Arbeitsplatz verhalten sollen, so ändern Sie "/n:3" in "/n:2" in der Datei BVS.BAT ab.

 


© 1989-2006 IBTC, Alle Rechte vorbehalten.