|
Statistiken |
|
|
Die Funktion Ausleihstatistik liefert eine Liste der Ausleihtage mit der Zahl der Entleihungen und der Höhe der Tageseinnahmen. Mit F3 wird die Jahreausleihstatistik angezeigt. Im Textmodus kann mit F4 zu jedem Ausleihtag eine ausführliche Statistik der Entleihungen nach Leseraltersgruppe und Mediengruppe aufgeschlüsselt angezeigt werden. Hier stehen auch weitere Statistiken, die sich auf ein Jahr oder auf den aktuellen Bestand beziehen, wie die Finanzstatistik, die Medienbestandsstatistik und die Leserstatistik zur Verfügung. Die Statistiken können auch graphisch dargestellt werden.
BVS bietet umfangreiche Statistiken, die ein wertvolles Hilfsmittel sind für
Unter dem Menupunkt „Verwaltung" stehen folgende Statistiken zur Verfügung:
Für die meisten der Statistiken können über die Menuleiste diese Funktionen aufgerufen werden:
1. Neu berechnen (standardmäßig wird die letzte berechnete Statistik beim Aufruf der Funktion angezeigt) 2. Auswahl des Berichtsjahres 3. Grafische Darstellung der Statistik 4. Kopieren in die Windows-Zwischenablage 5. Speichern 6. Drucken 7. Info zur F-Tastenbelegung
Ausleihstatistik
Die Ausleihstatistik listet übersichtlich die Ausleihbewegungen eines Ausleihtages auf (z.B. Darstellung im Textmodus):
Mit F4 kann im Textmodus eine Detaildarstellung aufgerufen werden:
Mit F3 kann die Ausleih-Jahresstatistik aufgerufen werden. Diese Statistik zeigt
Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS)
Diese Statistik stellt jahresweise die Entwicklung einer oder mehrerer Büchereien dar. Enthalten sind die Angaben:
Mit F3 kann die ausführliche DBS aufgerufen werden. Diese bietet alle Informationen, die jährlich über die Fachstellen gesammelt und zur Deutschen Bibliotheksstatistik zusammengeführt werden.
BVS ordnet die Medien in der DBS folgendermaßen zu:
Printmedien gesamt davon Sachliteratur........: Notation=Sachbuchnotationen Schöne Literatur.....: Notation=SL,J Kinderliteratur......: Notation=K,KE,Kindersachbuchnotationen Zeitschriftenhefte...: Bemerkung=z,y Non-Book-Medien gesamt davon Tonträger............: Bemerkung=c,t,d,l audiovisuelle Medien.: Bemerkung=v,h,e elektronische Medien.: Bemerkung=k Spiele...............: Bemerkung=p andere Medien........: Bemerkung=x,r,m -------------------------------------------------------------------- Magazinbestand.............: Standort=Magazin
Blockausleihen an andere Büchereien werden in der Deutschen Bibliotheksstatistik (DBS) der gebenden Bibliothek nur im DBS-Feld 45 gezählt. Sie fließen nicht mit ein in die Ausleihzahlen der gebenden Bibliothek, das sind die DBS-Felder 14 bis 39. Bei der nehmenden Bibliothek werden Blockausleihen von anderen Büchereien im Feld 44 gezählt. Sie fließen mit ein in die Ausleihzahlen, das sind die DBS-Felder 14 bis 39. Die Bestände der Blockausleihen zählen im übrigen auch nicht in "Bestandsfeldern", etwa im Feld 40 Medienzugang oder 41 Medienabgang oder in den Feldern 13 bis 38.
In BVS ist dies wie folgt realisiert:
Finanzstatistik
In der Finanzstatistik sind diese Auswertungen zur Kassenführung enthalten:
Leserstatistik
In dieser Statistik sind die eingetragenen bzw. aktiven Leser nach Altersgruppen ausgewertet. Zusätzlich sind Zu- und Abgänge, eine Aktivitätshistorie sowie eine Hit-Liste der fleißigsten Leser im Kindesalter aufgeführt.
Medienstatistik
Diese Statistik enthält die Angaben:
Grafische Aufbereitung im Grafikmodus
Die meisten der Statistikauswertungen können grafisch aufbereitet angezeigt werden. Diese Darstellungen eignen sich hervorragend für die Öffentlichkeitsarbeit (Jahresberichte, Präsentationen, Antragsbegründungen usw.)
Die Ausgabe ist in mehreren Darstellungsformen möglich. Beispiel Kreisdiagramm:
Für die Gestaltung der Grafikausgabe steht folgende Menuleiste zur Verfügung:
1. Grafik in die Zwischenablage kopieren 2. Balkendiagramm 3. Liniendiagramm 4. Punktdiagramm 5. Kreis („Torten") Diagramm 6. Wechsel zwischen 2D- und 3D-Darstellung 7. Vertikales Gitternetz 8. Horizontales Gitternetz
|
© 1989-2006 IBTC, Alle Rechte vorbehalten.