|
Neben den technischen Voraussetzungen wie Computer (PC) , Drucker , Barcodelesegerät und Betriebssystem sowie ggf. Internetzugang sind für eine erfolgreiche EDV-Einführung in einer Bibliothek zunächst folgende Punkte zu beachten:
| 1. | Bestand sichten - EDV-Einführung bedeutet Imagepflege und Werbung für die Bücherei, aber nur wenn auch das Grundangebot (Medien und Öffnungszeiten) in Ordnung ist. Ihre Fachstelle hilft gegebenenfalls gerne bei der Überprüfung Ihres Bestandes und Ihrer Möglichkeiten. Durch das Aussortieren überflüssiger Medien kann der Bestand besser präsentiert und es müssen auch weniger Medien katalogisiert werden. |
| 2. | Die Bereitschaft, eine Zeit lang zusätzliche Arbeit mit der Eingabe der Medien in den Computer in Kauf zu nehmen. |
| 3. | Schauen Sie sich mit Ihrem kompletten Team eine EDV-gestützte Bücherei an und lassen Sie sich zeigen, was EDV im Ausleihalltag bringt und was nicht. Nur wenn alle MitarbeiterInnen mit der Einführung einverstanden sind, werden diese hinterher auch weiterhin mittels EDV ausleihen. |
| 4. | Ein, besser zwei, Systembetreuer im Hintergrund - Das sind Menschen, die sich trauen, ein Programm zu installieren und zu warten, d.h. z.B. regelmäßig Updates einzuspielen. Diese müssen nicht während der Ausleihe dabei sein. |
|