Windows

Top  Previous  Next

Hinweise, um die Ursache bei Problemen unter Windows besser zu finden:

 

Fertigen Sie ein Installations-Protokoll an, in welchem alles detailliert beschrieben ist was nun durchgeführt wird.
Formatieren Sie die Festplatte und installieren Sie Windows komplett neu von der Orginial-CD.
Notieren Sie in das Protokoll welche Version genau installiert wurde und welche Einstellungen (wie z.B. Netzwerkadresse) evtl. vorgenommen wurden.
Installieren Sie evtl. notwendige Treiber von Diskette/CD des jeweiligen Herstellers in der aktuellsten Version. Schauen Sie dazu zuvor auf der Webseite des Herstellers nach, ob es dort eine neuere Version des Treibers gibt.
Notieren Sie in das Protokoll welche Treiberversion Sie genau installiert haben.
Installieren Sie nun weitere notwendige Software, wie z.B. ein Office-Paket und notieren Sie dies ins Protokoll.
Installieren Sie nun BVS.
Installieren Sie keine Software, Treiber usw., die nicht benötigt werden, auch nicht zu Testzwecken. Auch wenn es eine Deinstallationsroutine gibt, werden nicht immer alle Kompenenten entfernt. Die Einträge in der Registry werden dabei nicht wirklich gelöscht, sondern nur als gelöscht markiert, d.h. diese Dateien können u.U. mit der Zeit immer größer werden, was sich in einem langsameren Starten von Windows äußert.
Protokollieren Sie jede weitere Änderung am System, auch wenn Sie Updates auf dem Rechner usw. installieren.

 

Ursachen, wenn sich Windows nicht reproduzierbar aufhängt:

 

BIOS.
Kontrollieren Sie ob es ein neueres BIOS gibt.
Powermangagement im BIOS deaktivieren.
Hardware-Konflikte.
Überhitzung. Kontrollieren Sie die Lüfter und entfernen Sie vorhandenen Staub.
Prozessor ist übertacktet, d.h. er läuft mit einem höheren Takt, als angegeben.
Fehlerhafter RAM.
Grafikkarte. Hardware-Beschleunigung deaktivieren.
Windows im abgesichterten Modus starten und bei Systemsteuerung/System doppelt vorhandene Treiber entfernen.
Software-Konflikte.
Software, die im Hintergrund läuft (s. "msconfig"). Hier sollte nur diese laufen, die wirklich unbedingt benötigt wird.
Verwenden Sie nicht den Aktiv-Desktop. Dieser benötigt viel RAM, Systemresourcen und macht das System instabil.
Nicht mehr verwendete Software deinstallieren und anschließend scanreg/fix und scanreg/opt im DOS-Modus ausführen.
Die jeweils aktuellsten stabilen Treiber installieren.
System auf Viren mit aktueller Virensoftware überpüfen.
Wenn das System instabil wird, anschließend gleich neu starten.
Windows 95 und 98 wurde nicht für den Dauereinsatz konzeptioniert. Diese Systeme können sich anhand eines Softwarefehlers nach 49.7 Tagen im Dauereinsatz aufhängen.
Werden laufend verschiedene Programme installiert und deinstalliert, so wird das System mit der Zeit schwerfälliger, u.U. instabiler. Viele empfehlen, vorallem bei Windows 9x/ME-Systemen, deshalb in diesem Falle von Zeit zu Zeit die Festplatte neu zu formatieren und Windows neu zu installieren um ein stabiles System zu haben.

 

 

Blockierte Tastenkombinationen:

 

Oftmals scheinen Grafiktreiber, dazugehörige Programme oder ähnliches die Tastatureingaben abzufangen und falsch weiterzugeben. Ein paar Bekannte sind:

 

Der Grafiktreiber der integrierten Intel-Chipsätze (siehe c't 1/2004, S. 166: Hotline): Auf einigen Notebooks sind standardmäßig die Hotkeys des Grafiktreibers aktiviert, beispielsweise bei vielen Geräten mit den integrierten Grafikchipsätzen von Intel i8xxG, wozu auch der Intel i855GM vieler Notebooks mit dem Pentium M (Centrino) gehört. Als Tastenkombinationen sind dort häufig solche STRG-Alt-Kombinationen voreingestellt. Sie lassen sich einfach deaktivieren, wenn man die Option erst einmal gefunden hat: Sie verbirgt sich auf dem Reiter „Abkürzungstasten" des Fensters „Eigenschaften von Intel(R) 82852/82855 GM/GME GraphicsController", das man über „Intel(R) Extreme Graphics" in der Systemsteuerung aufruft.
Bei Notebooks mit ATI-Chip soll das Deinstallieren des Programmes "Cool Desk" oder das Deaktivieren dessen Hotkey-Funktion helfen.
Auch fängt Intervideos WinDVD (abschaltbar) die Tastatureingaben ab, um dann per STRG-F1 startbar zu sein. Wenn das aktiviert ist, funktionierten u.U. einige Tastenkombinationen wie STRG-F4 nicht mehr. Nach dem Abschalten dieser Hotkey-Funktion geht alles wie gewünscht.
Ist CD Drive Tool installiert? Hier werden mit ALT+F2 alle CDs ausgeworfen, mit AL+F3 alle Laufwerke geöffnet und mit ALT+F5 alle geschlossen werden (Systemweite Hotkeys).
Ist evtl. ein anderes Programm installiert, welches systemweite Hotkeys verwendet?

 


© 1989-2006 IBTC, Alle Rechte vorbehalten.