|
Bibliothekskennziffer |
|
|
In Zusammenarbeit mit Büchereifachstellen wurde der SBC-Standard entwickelt, welcher auch SBC-Barcodes mit einer bundeseinheitlichen Bibliothekskennziffer enthält. Diese sieht folgendermaßen aus:
Kath. Bücherei des Borromäusverein:
1. Ziffer "1" 2.-7. Ziffer 6 stellige Kundennummer beim Borromäusverein, z.B. 1140360
Kath. Bücherei des St. Michaelsbund:
1.-2. Ziffer "20" 3.-7. Ziffer 5 stellige Kundennummer beim St. Michaelsbund, z.B. 2010360
Evang. Büchereien:
1. Ziffer "3" 2./3. Ziffer "01" DVEB/Einzelmitglieder "02" Bücherei des Bayerischen Verbandes (BVEB) "03" Bücherei des Landesverbandes Baden "04" Bücherei der Fachstelle Braunschweig "05" Bücherei der Fachstelle Hannover "06" Bücherei des Verbandes Hessen-Nassau "07" Bücherei des Verbandes Kurhessen-Waldeck "08" Bücherei des Nordelbischen Verbandes "09" Bücherei der Fachstelle Oldenburg "10" Bücherei des Büchereiverbandes Pfalz "11" Bücherei der Fachstelle Düsseldorf "12" Bücherei des Verbandes Westfalen "13" Bücherei der Fachstelle Stuttgart 4.-7. Ziffer wird zentral vom Dt. Verband Evang. Büchereien vergeben
Bücherei der BZ Schleswig-Holstein:
1-4. Ziffer "4010" 5.-7. Ziffer 3 stellige Büchereinummer der Büchereizentrale z.B. 4010421
Kommunale Bücherei:
1. Ziffer "4" 2./3. Ziffer "02" Staatl. Fachstelle Freiburg (Baden-Württemberg) "03" Staatl. Fachstelle Karlsruhe (Baden-Württemberg) "04" Staatl. Fachstelle Reutlingen (Baden-Württemberg) "05" Staatl. Fachstelle Stuttgart (Baden-Württemberg) "06" Staatl. Fachstelle München (Bayern) "11" Staatl. Fachstelle Potsdam (Brandenburg) "12" Staatl. Fachstelle Darmstadt (Hessen) "13" Staatl. Fachstelle Kassel (Hessen) "14" Staatl. Fachstelle Rostock (Mecklenburg-Vorpommern) "15" Staatl. Fachstelle Lüneburg (Niedersachsen) "21" Staatl. Fachstelle Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) "22" Staatl. Fachstelle Detmold (Nordrhein-Westfalen) "23" Staatl. Fachstelle Hagen (Nordrhein-Westfalen) "24" Staatl. Fachstelle Köln (Nordrhein-Westfalen) "31" Staatl. Fachstelle Koblenz (Rheinland-Pfalz) "32" Staatl. Fachstelle Neustadt/Weinstraße (Rheinland-Pfalz) "33" Staatl. Fachstelle Saarbrücken (Saarland) "34" Staatl. Fachstelle Dessau (Sachsen-Anhalt) "35" Staatl. Fachstelle Halle (Sachsen-Anhalt) "36" Staatl. Fachstelle Magdeburg (Sachsen-Anhalt) "37" Staatl. Fachstelle Erfurt (Thüringen) "38" Staatl. Fachstelle Chemnitz (Sachsen) "39" Staatl. Fachstelle Dresden (Sachsen) "40" Staatl. Fachstelle Leipzig (Sachsen) 4.-7. Ziffer 4 stellige Büchereinummer (wird von der Fachstelle vergeben)
Schulbücherei in Bayern:
1-3. Ziffer "501" 4.-7. Ziffer 4 stellige Schulnummer des Bayerischen Schulserver z.B. 5010124
Schulbücherei in Hessen:
1-3. Ziffer "502" 4.-7. Ziffer 4 stellige zentral vergebene Schulnummer z.B. 5023607
Schulbücherei in Nordrhein-Westfalen:
1. Ziffer "6" 2.-7. Ziffer 6 stellige Schulnummer des LDS Düsseldorf z.B. 193458
Hinweis: Die jeweils aktuellsten Informationen zur SBC-Bibliothekskennziffer finden Sie u.a. in der Dokumentation "Der SBC-Standard" auf der Webseite www.ibtc.de.
|
© 1989-2006 IBTC, Alle Rechte vorbehalten.