Barcode

Top  Previous  Next

Um mit der Barcode-Ausleihe beginnen zu können müssen einige Einstellungen unter "Intern -> Systemeinstellungen -> Hardware einrichten -> Barcodes einrichten" im Programm gemacht werden, die die entsprechenden Funktionstasten aktivieren und den Barcode-Typ festlegen.

 

clip0592

 

Kennziffer der Bücherei:

 

Im ersten Feld wird die Kennziffer gemäß des bundeseinheitlichen SBC-Standards eingetragen, die u.a. für Barcode-Typ 0 benötigt wird. Im zweiten Feld wird die 4stellige Mainzer Kennziffer für Barcode-Typ 3 bzw. die 3 stellige Schleswig-Holsteiner Büchereinummer für Barcode-Typ 7 benötigt.

 

Die Kennziffern der Bücherei werden in der Regel von der Fachstelle vergeben.

 

Barcode-Typ:

 

Zunächst müssen Sie sich für einen Barcode-Typ entscheiden. Der Barcode-Typ legt die Länge der Barcode-Nummer und die Zusammensetzung der Nummer fest.

 

Barcode-Ausleihe:

 

Wenn Sie bereit sind die Ausleihe mit Barcodes zu beginnen, können Sie die Funktionstasten für die Tastaturausleihe mit denen für die Barcode-Ausleihe tauschen, indem Sie im Feld Barcode-Ausleihe in BVS ein J für Ja eingeben bzw. diese Option aktivieren. Durch den Wechsel der Funktionstastenbelegung (z.B. F5 statt ALT+F5 beim Eintragen eines Mediums) können die Barcodefunktionen leichter angewählt werden. Es ist jedoch stets möglich die Ausleihe sowohl mit Barcode als auch weiterhin über die Tastatur durchzuführen.

 

Ausleihbestätigungs-Abfrage:

 

Hier können Sie einrichten, ob bei der Barcode-Ausleihe von Fernleih-/Buchblockmedien eine Sicherheitabfrage mit Angabe des einzutragenden bzw. auszutragenden Fernleih-/Buchblockmediums erscheinen soll.

 

FuzzyScan angeschlossen:

 

Verwenden Sie einen der empfohlenen FuzzyScan-Barcodescanner so aktivieren Sie diesen Punkt. Zukünftige neue Programmfunktionen werden u.U. nur für den FuzzyScan zur Verfügung stehen.

 


© 1989-2006 IBTC, Alle Rechte vorbehalten.