|
Datensicherung durchführen |
|
|
Mit dem Menüpunkt Bibliothek- > Datensicherung können Sie das Fenster für die Datensicherung aktivieren. Es enthält neben Angaben zu den Einstellungen und zu den letzten Datensicherungen Auswahlfelder, mit denen Sie Daten sichern, restaurieren und Einstellungen ändern können. Es gibt zwei Möglichkeiten der Datensicherung:
Anschließend fragt das Programm, ob die Datensicherung durchgeführt werden soll und beginnt dann mit der Datensicherung. Am Ende werden Sie aufgefordert die Sicherungsdisketten nacheinander in das Diskettenlaufwerk einzulegen. Bestätigen Sie jede Aufforderung mit "Ja", wenn Sie die entsprechende Diskette eingelegt haben.
Hinweis: Schreiben Sie die Serie (A, B oder C) und die Nummer der Diskette innerhalb der Serie auf die Diskette, so dass Sie sie bei der nächsten Sicherung wieder zuordnen können. Es werden immer nur die Daten des aktuell angewählten Datenpools gesichert. Um einen Fremddatenpool zu sichern, muss dieser vorher angewählt werden.
Achten Sie bei der Sicherung immer auf die korrekte Reihenfolge der Disketten, ansonsten werden beliebig viele weitere angefordert.
Um eine vollständige Datensicherung auch der Systemdaten und Anwenderdaten zu erreichen (erforderlich für eine komplette Neuinstallation, z.B. nach einem Festplattendefekt), sollten nach jeder Änderung an den Systemeinstellungen und den Anwenderdaten die Funktionen "Anwenderdaten sichern" und "Systemeinstellungen sichern" unter Verwaltung -> Systemeinstellungen ausgeführt werden. Beide Sicherungen können auf eine Diskette gespeichert werden.
|
© 1989-2006 IBTC, Alle Rechte vorbehalten.