Systemeinstellungen

Top  Previous  Next

Zentrale Angaben, die das Funktionieren des Programms und das Zusammenspiel mit anderen Programmen oder bestimmten Geräten (Hardware) bestimmen, werden hier durchgeführt. Aufgrund der möglicherweise weitreichenden Auswirkungen sollten Änderungen an dieser Stelle mit Bedacht und Überlegung durchgeführt werden. Die Funktion steht nur den Anwendern mit der Berechtigung „System-Administrator" zur Verfügung

 

Sollten Sie sich nicht sicher sein, welche Auswirkungen eine bestimmte Veränderung hat, so erstellen Sie zuvor unbedingt eine Sicherung der Systemeinstellungen (siehe auch Datensicherung durchführen).

 

Beim Aufruf der Systemeinstellungen erhalten Sie nur eine kurze Liste der Hauptpunkte. Einzelne Punkte („Ordner") werden durch Doppelklick auf die entsprechende Zeile geöffnet. Mit Hilfe der beiden Symbole „alle Ordner öffnen" bzw. „alle Ordner schließen" können Sie bequem die Ansicht aller Ordner öffnen oder schließen.

 

clip0511

 

Unter dem Menüpunkt „Extras" verbergen sich einige Funktionen, die sich auf Ihren Datenbestand auswirken:

 

Ausleihdaten zurücksetzen: Dadurch werden alle Ausleihdaten unwiderruflich gelöscht. Zum Einsatz kommt diese Löschung nur in seltenen Fällen, z.B. vor der Aufnahme des echten Ausleihbetriebs nach einer vorhergehenden Test- und Erprobungsphase. Diese Funktion darf nur aufgerufen werden, wenn niemand mehr im Netzwerk mit BVS, BVS Junior, BVSeLib etc. arbeitet. Es empfiehlt sich, zuvor eine externe Datensicherung durchzuführen.

 

CD-ROM-Ausleihe bei allen Lesern aktivieren: Durch diese Funktion (im Textmodus nicht verfügbar) wird bei allen Leserdaten das Kennzeichen „CD-ROM Ausleihe" auf „J" gesetzt (Standard ist „N"). Das bedeutet, dass alle Leser nun Computer-Programme bzw. CD-ROM ausleihen dürfen. Dies wirkt natürlich nur bei allen zu dem Zeitpunkt erfassten Lesern. Später hinzukommende Leser müssen bei der Erfassung entsprechend gekennzeichnet werden. Angewandt wird diese Funktion z.B. bei der Neuaufnahme der CD-ROM-Ausleihe in das Medienangebot der Bücherei.

 

Ausleih-Historie bei allen Lesern aktivieren: Durch diese Funktion (im Textmodus nicht verfügbar) wird bei allen Leserdaten das Kennzeichen „Ausleih-Historie speichern" aktiviert. Bevor Sie diese Funktion aufrufen, stellen Sie sicher, dass Sie von allen Leser die persönliche Erlaubnis haben, dass die Ausleihdaten gespeichert werden. Dies muss auch in der Benutzungsordnung entsprechend aufgeführt sein. Dies wirkt natürlich nur bei allen zu dem Zeitpunkt erfassten Lesern. Später hinzukommende Leser müssen bei der Erfassung entsprechend gekennzeichnet werden (siehe  Aufnehmen eines neuen Lesers).

 

Notations-Bugfix: Diese Funktion überprüft die Notations-Einträge und behebt ggf. automatisch Fehlersituationen. Der Aufruf einer solcher Funktionen wird in der Regel vom Kundenservice in ganz bestimmten Problemfällen empfohlen und ist sonst nicht notwendig. Ein Aufruf dieser Funktionen ohne Empfehlung des Kundenservice ist möglich und hat keinerlei negative Auswirkungen.

 


© 1989-2006 IBTC, Alle Rechte vorbehalten.