Datensicherung

Top  Previous  Next

clip0584

 

An dieser Stelle werden grundlegende Einstellungen vorgenommen, die bei jeder Datensicherung verwendet werden. Die Angaben können auch über das Startfenster der Datensicherung geändert werden.

 

Sicherungslaufwerk: Hier werden alle Laufwerke, auf denen die Datensicherung möglich ist, angeboten. Dies ist unabhängig vom Typ des Laufwerks: Wechselmedium, Lokaler Datenträger, virtuelles Laufwerk oder CD-ROM. Das Laufwerk, auf dem die Daten installiert sind, steht aus Sicherheitsgründen nicht zur Datensicherung zur Verfügung.

 

Sicherungsmedium: Hier wählen Sie die Kapazität des Sicherungsmedium aus. Die Größe der einzelnen Sicherungsdateien wird darauf abgestimmt.

 

clip0646

 

Sicherungszeitraum: Hier wird jeweils für die reguläre Sicherung sowie die externe Sicherung angegeben, im Abstand von wievielen Tagen mindestens eine Sicherung durchgeführt werden soll. Zu jeweiligen Zeitpunkt wird dann eine Programmmeldung mit der Aufforderung zur Sicherung bei Programmende ausgegeben. Die Angabe „0" bedeutet, dass keine Aufforderung erfolgt. Es empfiehlt sich, die reguläre Datensicherung nach jeder Ausleihe oder umfangreicherer Datenerfassung durchzuführen, die externe Datensicherung sollte aus Sicherheitsgründen mindestens wöchentlich erfolgen.

 

Abfrage bei Programmende: Ist dieses Feld aktiviert, so erfolgt die Abfrage nach einer Datensicherung bei jedem Programmende. Dies ist eine sehr einfache und bequeme Art, die Datensicherung regelmäßig durchzuführen. Das Aktivieren des Feldes wird besonders empfohlen.

 

Kompressionslevel: Das Ausmaß der Datenkomprimierung während der Datensicherung kann hier bestimmt werden. 0 = schnellste Komprimierung, wenig effizient; 9 = langsamste Komprimierung, sehr effizient; wobei Effizienz den Platzbedarf der fertig komprimierten Datei meint.

 


© 1989-2006 IBTC, Alle Rechte vorbehalten.