Internet/Email

Top  Previous  Next

BVS Professional enthält mehrere Email-Funktionen, z.B. Email an Leser, Ausleihquittung versenden, Email an IBTC-Kundenservice usw. In diesen Fällen arbeit BVS als Email-Programm („Email Client"). Die Einstellungen für die Kommunikation mit dem Email-Server werden hier vorgenommen. Die Angaben hierzu erhalten Sie üblicherweise vom Anbieter Ihres Email-Kontos/Email-Adresse unter dem Stichwort „Angaben für Pop3-Zugang". Musterangaben sind hierunter eingetragen.

 

Die Angaben IBTC-Benutzername und –Passwort dienen dazu, dass Sie direkt aus BVS die IBTC-Supportseiten (geschlossener Bereich) aufrufen können, zu dem Sie sich üblicherweise auch mit Benutzername/Kundennummer und Passwort anmelden.

 

Ist das Feld „Log-Datei" aktiviert, so werden Systemmeldungen des Verbindungsaufbaus in die Datei smtp.log geschrieben.

 

Die Angabe „Proxy" dient dazu, in einem Bücherei-Netzwerk (LAN) den Rechner zu benennen, über den der Internetzugang hergestellt wird und kann je BVS-Arbeitsplatz gesondert angegeben werden. Dies wird z.B. erforderlich beim Einsatz von FRITZ! DSL-Netzwerkfreigabe, WinGate, Jana und anderen Programmen.

 

clip0647

 


© 1989-2006 IBTC, Alle Rechte vorbehalten.