|
Drucker im Grafikmodus |
|
|
Voraussetzung für den Druck aus BVS ist die Installation eines Druckers unter Windows. Sorgen Sie dafür, dass Sie den neuesten Windows-Druckertreiber des Druckerherstellers verwenden.
BVS bietet die Möglichkeit, bis zu drei Drucker direkt über DOS oder über Windows anzusteuern.
Anmerkung:
1) Bei der Verwendung der BVS-DOS-Druckerschnittstelle LPTx ohne Auswahl eines Windowsdruckers (= Drucker direkt über LPTx ansteuern) kommunziert BVS direkt mit dem Drucker der an der entsprechenden parallelen Schnittstelle LPTx angeschlossen ist. Diese Schnittstelle kann nicht für reine Windows- bzw. GDI- oder USB-Drucker verwendet werden.
2) Bei der Verwendung der BVS-DOS-Druckerschnittstelle LPTx mit Auswahl eines Windowsdruckers kommunziert BVS mit Hilfe von PageScript direkt mit dem Drucker. Dieser muss nicht an einer parallelen Schnittstelle LPTx angeschlossen sein. Diese Schnittstelle kann nicht für reine Windows- bzw. GDI-Drucker verwendet werden.
3) Bei Verwendung der BVS-Windows-Druckerschnittstelle WINx kommunziert BVS mit Hilfe von PageScript mit dem unter Windows installiertem Druckertreiber.
Für die vorhandenen Barcode-Druck-Funktionen ist es notwendig, dass es sich hier um einen HP-Laserdrucker oder kompatibler Laserdrucker (mit PCL-Druckersprache) handelt welcher wie unter 1) oder 2) beschrieben angesprochen wird.
Für die vorhandenen Windows-(Katalog-/Buch-)Kartendruck-Funktionen sowie für die Löschliste (für Büchereien der Büchereizentrale Schleswig-Holstein) ist es notwendig, dass der Drucker wie unter 3) beschrieben angesprochen wird.
siehe auch: Fragen rund ums Drucken
|
© 1989-2006 IBTC, Alle Rechte vorbehalten.