|
Eingabefenster |
|
|
Wie bereits bei den Listen erwähnt, kann mit den Funktionstasten F5 und F7 ein Eingabefenster zu den aufgelisteten Datensätzen geöffnet werden. Das Eingabefenster ist vergleichbar mit einem Formular, das Felder besitzt, die von Ihnen ausgefüllt werden müssen. Vor jedem Feld steht ein kurzer Text, der den Sinn des Feldes beschreibt.
Eingabefenster - Leser erfassen im Textmodus:
Eingabefenster - Leser erfassen im Grafikmodus:
Es gibt stets genau ein Feld, das aktiv ist. In BVS ist dieses Feld mit einer anderen Hintergrundfarbe unterlegt und enthält den Cursor (blinkender Unterstrich), der die aktuelle Position im Eingabefeld markiert.
Im Eingabefeld:
In den meisten Eingabefeldern können Sie Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen eingeben; in einigen, wie z.B. in Datumsfeldern nur Ziffern. Jeder eingegebene Buchstabe wird an der Stelle des Cursors eingefügt. Dabei wird der bisherige Text entweder überschrieben (Überschreibmodus) oder rechts vom Cursor verschoben (Einfügemodus). Zwischen Überschreibmodus und Einfügemodus kann mit der Taste Einfg gewechselt werden. Im Grafikmodus wird unten rechts "Ins" mit schwarzer Schrift angezeigt, wenn man sich im Einfügemodus befindet, ansonsten in grauer Schrift.
Mit den Pfeiltasten links und rechts können Sie den Cursor innerhalb des Feldes bewegen und so bereits eingegebenen Text editieren. Sind Sie am linken oder rechten Rand des Feldes angekommen, wird die Anzeige des Feldes – wie bei Listen – nach rechts oder links verschoben. Informationen zu weiteren nützlichen Tasten finden Sie unter Tastaturbelegung.
Zwischen Eingabefeldern wechseln:
Sie können das aktive Eingabefeld wechseln, indem Sie entweder die Pfeiltasten nach oben und unten oder die Tasten TAB und Shift-TAB benutzen.
F8 - Vorschlagliste:
Zu vielen Eingabefeldern kann Ihnen das Programm mögliche Eingaben vorschlagen. Benützen Sie die F8-Taste, um eine Liste der Eingabemöglichkeiten zum aktiven Eingabefeld zu erhalten. Aus dieser Liste kann dann mit den Pfeiltasten und der Taste RETURN ein Eintrag in das Eingabefeld übernommen werden. Vielfach kann in dieser Liste alles gemacht werden was im Abschnitt "Listen" beschrieben wurde. Im Grafikmodus befindet sich bei solchen Eingabefeldern folgendes Icon, welches beim Anklicken mit der Maus ebenfalls die Vorschlagsliste aufruft:
F2 - Speichern:
Mit der F2-Taste wird der Inhalt der Eingabefelder in die Datenbank übernommen. Wenn das Eingabefenster mit F7 (Ändern) geöffnet wurde, wird es jetzt geschlossen, sodass Sie sich danach wieder in der Liste oder der Satzdarstellung befinden. Haben Sie das Eingabefenster mit F5 (Eingeben) geöffnet, so wird nach dem Speichern ein neues leeres Eingabefenster geöffnet, in dem Sie weitere Daten eingeben können (zum Eingabeende benutzen Sie bitte die Taste ESC).
ESC - Eingabe beenden:
Mit der F10-Taste im Textmodus oder der ESC-Taste allgemein können Sie die Eingabemaske auch verlassen. Haben Sie nichts eingegeben oder geändert, kehren Sie mit der Taste ESC direkt zur Liste oder der Satzdarstellung zurück. Mit der Taste F10 im Textmodus oder wenn Sie etwas eingegeben haben, fragt BVS Sie, ob Sie die Eingaben speichern möchten. Dazu wird an das Eingabefenster ein Dialogfenster angehängt. Im Grafikmodus erscheint eine entsprechende Sicherheitsabfrage.
Sicherheitsabfrage nach der Eingabe im Textmodus:
Sie können nun mit den Pfeiltasten eine Auswahl treffen und diese mit der Taste RETURN bestätigen oder den entsprechenden Buchstaben (S für "Speichern", N für "Nicht Speichern" und A für "Abbruch") eingeben.
Speichern: Mit der Auswahl "Speichern" werden die Inhalte der Eingabefelder in die Datenbank abgespeichert. BVS fährt wie bei F2 (Speichern) fort.
Nicht Speichern: Mit der Auswahl "Nicht Speichern" werden die Inhalte der Eingabefelder nicht in die Datenbank übernommen. Die Änderungen und Eingaben, die Sie seit dem letzten Speichern gemacht haben gehen verloren. Das Eingabefenster wird ebenfalls geschlossen.
Abbruch: Mit der Auswahl "Abbruch" kehren Sie in das Eingabefenster ohne Veränderungen zurück.
Sicherheitsabfrage nach der Eingabe im Grafikmodus:
Bei der Auswahl "Nein" kehren Sie in das Eingabefenster zurück und können hier dann z.B. F2-Speichern auswählen. Mit der Auswahl "Ja" werden die Inhalte der Eingabefelder nicht in die Datenbank übernommen. Die Änderungen und Eingaben, die Sie seit dem letzten Speichern gemacht haben gehen verloren. Das Eingabefenster wird dann geschlossen.
Standard-Funktionsleiste im Grafikmodus bei Eingabefenstern:
Anklicken des betreffenden Symbols ruft den korrespondierenden Befehl auf:
|
© 1989-2006 IBTC, Alle Rechte vorbehalten.