|
Listen |
|
|
Typisch für Datenbankprogramme ist die Verwaltung einer großen Zahl gleichartiger Daten – sogenannter Datensätze – in Tabellen, die in einer oder mehreren Dateien gespeichert werden. Das Programm besitzt sehr viele solcher Tabellen, z.B. für Medien, Autoren, Leser und Adressen. Um Ihnen die Übersicht beispielsweise über alle Medien zu erleichtern, kennt das Programm die Listendarstellung von Datensätzen.
Liste der Medien im Textmodus:
Liste der Medien im Grafikmodus:
Bewegen in der Liste:
Das Fenster mit der Liste stellt einen Ausschnitt aus einer gedachten, unter Umständen sehr langen Liste dar. Mit den Pfeiltasten auf und ab können Sie die Markierung hoch und runter bewegen. Sind Sie am oberen oder unteren Ende der Liste angekommen, wird die Liste jeweils um eine Zeile nach oben oder unten verschoben, sodass Sie eine bisher unsichtbare Zeile sehen. Mit den Tasten Bild auf und ab können Sie die Liste um eine ganze Fensterseite auf und ab bewegen. Mit den Tasten Pos1 und Ende können Sie an den Anfang bzw. an das Ende der Liste springen.
Manche Listen sind breiter als Sie in dem Fenster angezeigt werden können. In diesen Fällen kann mit den Pfeiltasten rechts und links der unsichtbare Teil der Liste angezeigt werden.
Die Belegung der Funktionstasten in Listenfenstern ist vielfach sehr ähnlich. Folgende Funktionstasten sind üblich.
F2 - Suche:
Wenn Sie die F2-Taste innerhalb einer Liste verwenden, erhalten Sie im Textmodus zunächst eine Auswahl der möglichen Suchkriterien. Wählen Sie mit den Pfeiltasten eines aus und betätigen Sie die Taste RETURN. Anschließend öffnet BVS ein Fenster mit einem Eingabefeld, in das Sie das zu suchende Stichwort eingeben und mit der Taste RETURN bestätigen müssen. Im Grafikmodus ist das Eingabefeld und die Auswahl der möglichen Suchkriterien in einer Maske vorhanden. Die Markierung in der Liste springt dann auf den Datensatz, in dem das Stichwort gefunden wurde.
F4 - Satz/Karte:
Wenn Sie die F4-Taste innerhalb einer Liste verwenden, erhalten Sie den Datensatz, auf dem die Markierung steht in ausführlicher Form. Beispielsweise ist in einer Liste von Medien die ausführliche Form eine Katalogkarte.
Satzdarstellung Katalogkarte im Textmodus:
Von der Satzdarstellung kommen Sie wiederum mit der F4-Taste zurück in die Listendarstellung. Im Vergleich zum Textmodus ist im Grafikmodus die F4-Satzanzeige nur bei den Medien der Bücherei vorhanden. Im Textmodus kommen Sie mit der ESC-Taste von der Satzdarstellung zurück zur Listendarstellung, im Grafikmodus schließt die ESC-Taste das Listenfenster wie mit F10. Satzdarstellung Katalogkarte im Grafikmodus:
F5 - Eingeben:
Mit der F5-Taste können Sie einen neuen Datensatz anlegen. Es öffnet sich dazu ein Eingabefenster, in das Sie die neuen Daten eingeben können.
F6 - Löschen:
Mit der F6-Taste können Sie den gerade markierten oder in Satzdarstellung angezeigten Datensatz löschen. Er verschwindet dann aus der Liste.
F7 - Ändern:
Wenn Sie die F7-Taste drücken erhalten Sie das gleiche Eingabefenster wie bei F5 (Eingeben). Die einzelnen Felder enthalten allerdings die bereits eingegebenen Daten des markierten Mediums, die Sie ändern oder ergänzen können.
F8 - Sortierung:
Wenn Sie die F8-Taste verwenden, erhalten Sie im Textmodus zunächst eine Auswahl an Sortierkriterien, aus der Sie mit den Pfeiltasten eines auswählen und mit der Taste RETURN bestätigen müssen. BVS zeigt dann die Liste sortiert nach dem gewünschten Kriterium an. Das Kriterium "Eingabe" bedeutet dabei die Reihenfolge, in der Datensätze angelegt bzw. eingegeben wurden. Im Grafikmodus ändert sich bei jedem Drücken der F8-Taste die Sortierung. Unten rechts wird hierbei die jeweils aktuelle Sortierung angezeigt.
F9 - Druck / Export:
Mit der F9-Taste kann die Liste auf einen Drucker ausgegeben oder teilweise in eine Datei exportiert werden. Das Programm fragt Sie in der Regel vor dem Druck über verschiedene Auswahl und Eingabefenster nach Filter-, Sortier- und Darstellungskriterien.
F10 - Zurück:
Mit der F10-Taste können Sie die Liste verlassen und in das vorherige Fenster zurückkehren.
Standard-Funktionsleiste im Grafikmodus bei Listen:
Anklicken des betreffenden Symbols ruft den korrespondierenden Befehl auf:
|
© 1989-2006 IBTC, Alle Rechte vorbehalten.