|
Konfiguration |
|
|
Bei Bedarf können Sie den FuzzyScan entsprechend konfigurieren. Hier ein paar typische Änderungen (Die Angaben hier beziehen sich auf des Benutzerhandbuch "User's Manual, International Edition, Rev. B".):
Record Suffix:
Der Barcodescanner FuzzyScan sendet am Ende standardmäßig ein <RETURN>. Die Default-Scannereinstellung ändern Sie folgendermaßen mit Hilfe des mitgelieferten Benutzerhandbuches. Sie benötigen dazu die Seite 3-24 "Keyboard Interface Control" sowie Seite A-8 "Bar Code Command Menu":
Das Senden von <RETURN> am Ende richten Sie folgendermaßen mit Hilfe des mitgelieferten Benutzerhandbuches wieder ein. Sie benötigen dazu die Seite 3-24 "Keyboard Interface Control" sowie Seite A-8 "Bar Code Command Menu":
Trigger mode:
Standardmäßig muss man beim FuzzyScan zum Einlesen eines Barcodes den linken Knopf betätigen ("Trigger mode"). Dies können Sie jedoch folgendermaßen mit Hilfe des mitgelieferten Benutzerhandbuches ändern, so dass der Barcode automatisch beim Darüberhalten des Scanners eingelesen wird ("Force mode"). Sie benötigen dazu die Seite 3-30 "Operation Control" sowie Seite A-8 "Bar Code Command Menu":
Buzzer Tone Adjust:
Den Signalton des Scanners ändern Sie folgendermaßen mit Hilfe des mitgelieferten Benutzerhandbuches. Sie benötigen dazu die Seite 3-30 "Operation Control" sowie Seite A-8 "Bar Code Command Menu":
Intercharacter Delay:
Standardmäßig sendet der FuzzyScan die eingelesenen Zeichen ohne Zeitverzögerung an den PC. Bei Problemen können Sie jedoch folgendermaßen mit Hilfe des mitgelieferten Benutzerhandbuches eine Zeitverzögerung ("Delay") von 1 - 99 ms. Sie benötigen dazu die Seite 3-24 "Keyboard Interface Control" sowie Seite A-8 "Bar Code Command Menu":
Tipp: Wir empfehlen für die Praxis den "Force mode" zu verwenden und beim Einlesen des Barcodes den Scanner jeweils direkt auf den Barcode zu halten.
siehe auch: Barcode-Problemhilfe
|
© 1989-2006 IBTC, Alle Rechte vorbehalten.