|
Programm starten |
|
|
Unter DOS oder Windows 3x:
Starten Sie das Programm durch Aufruf der Datei BVS.BAT im lokalen BVS-Verzeichnis.
Unter Windows 9x/ME/NT/2000/XP:
Starten Sie das Programm immer über die Datei WinBVS.EXE bzw. über die Programmverknüpfung, welches das Installationsprogramm angelegt hat.
Programmstart im Textmodus:
Wenn Sie die vorangegangenen Punkte erfolgreich durchgeführt haben, startet das Programm und nach der Initialisierungsphase erscheint die Aufforderung, den Anwendernamen einzugeben.
Geben Sie hier Ihren Anwendernamen ein, so wie er im Programm festgelegt worden ist (siehe Verwaltung -> Mitarbeiter). Unmittelbar nach der Erst-Installation geben Sie den Anwendernamen ein, welcher das Installationsprogramm am Ende der Installation angezeigt hat. Bestätigen Sie die Eingabe mit der RETURN-Taste.
Nun erscheint ein weiteres Eingabefenster mit der Aufforderung das Passwort einzugeben.
Geben Sie hier das Passwort ein, das zu dem Anwendernamen gehört, den Sie zuvor eingegeben haben und bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste RETURN. Unmittelbar nach der Erst-Installation geben Sie das Passwort ein, welches nach der Installation angezeigt wurde. Nach einigen Meldungen in grünen Fenstern erscheint das Hauptbild von BVS.
Programmstart im Grafikmodus:
Im Grafikmodus erscheint eine Eingabemaske mit Eingabefeldern für den Anwendernamen und das Passwort. Wechseln Sie hier von einem Feld zum anderen mit der TAB-Taste und bestätigten Sie nach Eingabe des Passwortes Ihre Eingaben mit der RETURN-Taste. Unmittelbar nach der Erst-Installation geben Sie als Anwendernamen und Passwort die Angaben ein, welche am Ende der Installation das Installationsprogramm angezeigte. Nach einigen Meldungen erscheint das Hauptbild von BVS.
Damit nicht alle Büchereimitarbeiter beim Wechsel von BVS Classic zu BVS Professional zur graphischen Oberfläche gezwungen werden, wurden folgende Möglichkeiten integriert:
Hinweis: Beim Programmstart kann, wenn sich ein Systemadministrator anmeldet, in besonderen Fällen diese Meldung erscheinen:
Diese Frage sollte in der Praxis nicht erscheinen, da die temporären Dateien bei ordnungsgemäßem Beenden automatisch gelöscht werden. Erscheint diese Meldung, so wurde das Programm vermutlich mehrmals nicht korrekt beendet. Sind Sie nicht sicher, was die Ursache ist, so senden Sie das angezeigte Verzeichnis als ZIP-Datei gepackt zusammen mit den Systeminformationen an den IBTC Kundenservice per Email zur Analyse. Meldet sich ein Mitarbeiter an, der kein Systemadministrator ist, so erscheint nur ein Hinweis mit der Bitte den Systemadministrator zu informieren.
|
© 1989-2006 IBTC, Alle Rechte vorbehalten.