|
Buchhaltung |
|
|
Wickeln Sie alle Zahlungen (bar oder per Überweisung) ausschließlich über Kassen und Konten der Bücherei ab. Zahlen Sie nie z.B Medienvermittlung-Rechnungen (früher: Vereinsgaben-Rechnungen) von Ihrem Privat-Girokonto - und lassen Sie Ihre Leser auch nie VG-Rechnungen auf Ihr Privat-Konto überweisen. Dies erspart Ihnen viel Ärger.
Verbuchen Sie alle Einnahmen wie z.B.
sowie auch alle Ausgaben wie z.B.:
Beginnen Sie am besten mit der Buchhaltung für Ihre Bücherei zu Beginn eines neuen Jahres. Aber auch jeder andere Einstiegstermin ist möglich, z.B. wenn Sie mit BVS neu beginnen.
Am Jahresende werden Jahresabschlussarbeiten durchgeführt. Unter anderem werden bei allen Finanzkonten die aktuellen Anfangs-Geldbestände eingegeben. Alle anderen Konten (Einnahmekonten / Ausgabekonten) müssen für das neue Buchungsjahr jeweils auf 0 Euro gestellt werden.
Ausführliche Informationen zum Thema Buchhaltung finden Sie in der PowerPoint Präsentationen von Herrn Rainer Wessinger der Kath. öffentl. Bücherei Hl.Dreieinigkeit in Kämpfelbach-Bilfingen. Diese finden Sie im Anwender-Support-Bereich unter der Rubrik Download unter dem Auswahlpunkt "weitere Downloads, Infos, Tipps, Tricks...".
|
© 1989-2006 IBTC, Alle Rechte vorbehalten.