|
Externe Programme |
|
|
BVS bietet die Möglichkeit, aus der BVS-Oberfläche heraus (über die F12-Taste) externe Programme (üblicherweise DOS-Programme oder Batch-Dateien) auszuführen. Bei BVS im Grafikmodus geschieht dies über den Menupunkt Programme.
Bereits bei der Erstinstallation sind die Programme „Rechner" (Windows-Taschenrechner), aufrufbar mit F11, und „Kalender", aufrufbar mit F12, eingerichtet. Hier können Sie nun weitere Programmaufrufe angelegen, löschen oder ändern. Zur Nutzung der externen Programme muss dem jeweiligen Mitarbeiter unter Verwaltung -> Mitarbeiter das entsprechende Recht („Externe Programme") zugeteilt worden sein.
Beispiele aus der Praxis:
Diese Programme können wahlweise als ausführbare Programme (.exe) oder als Batch-Prozedur (.bat) geschrieben werden.
Mit F5- Eingeben können Sie entsprechende Programmaufrufe anlegen:
Programmname: Bezeichnung der Funktion, wie sie später zur Auswahl angeboten wird.
Programmaufruf: Bezeichnung des tatsächlichen Programms. Die Eingabe erfolgt nach DOS-Namenskonventionen (8.3), längere Dateinamen werden entsprechend verkürzt dargestellt. Evtl. unterscheiden sich Dateinamen nur durch die Ergänzung, z.B. „~2".
Verzeichnis: das Aufrufverzeichnis. Sollen die Programme in einer Netzwerkinstallation von allen angeschlossenen Rechnern ausgeführt werden können, so sind jene auf einem gemeinsam erreichbaren Laufwerk (z.B. „i:") zu speichern.
Berechtigung: Hier werden die Anwenderkürzel (oder „**" für alle Anwender) für die Anwender eingetragen, die die Funktion aufrufen dürfen.
Ein Beispiel für eine Batch-Prozedur:
Es wird eine DOS-Batchdatei aufgerufen, die ihrerseits wieder den Editor mit einem bestimmten Dateinamen startet. Achtung: die Länge des Eingabefeldes ist begrenzt!
Die „besucher.bat" sieht folgendermassen aus:
@echo off c:\windows\command\edit.com i:\dokumente\besuch00.txt
Wenn sowohl die .bat-Datei wie auch die Textdatei auf dem Server-Laufwerk I: liegen, ist diese Definition netzwerkfähig.
Für den Programmaufruf „Besucherliste sichern" hat die zugehörige .bat-Datei diesen Inhalt:
@echo off cls echo. echo --- Sie haben die Funktion "Sichern der Besucherliste" aufgerufen echo --- echo --- Bitte legen Sie die Diskette "Sicherung Besucherliste" ein echo. pause vol a: echo. copy i:\dokume~1\besuch00.txt a: /y /V echo. echo --- Kopie auf Diskette wurde erstellt. echo. exit
Allgemeine Hinweise: Zur Erstellung von .bat-Dateien sind Kenntnisse der DOS-Befehlssprache erforderlich.
Es können bis zu 19 externe Programme (z.B. Textverarbeitung oder Desktop-Publishing, DOS-Befehlsebene usw.) definiert werden.
|
© 1989-2006 IBTC, Alle Rechte vorbehalten.