|
Leserdatenimport |
|
|
Beim Ersteinsatz von BVS ist es hilfreich, evtl. zum Teil vorhandene Leserdaten in BVS zu importieren, um eine manuelle Erfassung zu vermeiden.
Weitere Einsatzmöglichkeiten für den Leserdatenimport sind z.B. Büchereien mit manueller Schnittstelle zwischen EDV-Programmen, z.B. Schüler- oder Patientenverwaltung. Hinweis: Die Datenschutzbestimmungen sind strikt zu beachten!
Der Leserdatenimport wird über Bibliothek -> Leserliste -> STRG+F8 gestartet. Es stehen im Grafikmodus über den Menüpunkt Extras zur Auswahl:
Im Textmodus steht nur der Import der Patientendaten sowie der WINSD-Schülderdaten zur Verfügung.
Daten anderen Ursprungs können Sie ebenfalls importieren, wenn Sie diese entsprechend aufbereiten und als CSV-Datei über "Patientendaten importieren" einspielen.
Beispiel zu „Daten anderen Ursprungs":
Die zu importierenden Daten sind im Dateiformat .csv mit „DOS-Zeichensatz" bzw. Zeichensatz CP850 gespeichert (z.B. in MS-Excel bearbeitbar) und weisen folgende Datenstruktur auf:
Nummer;;Nachname;Vorname;Anrede;Klasse;;;;Aufnahmedatum;;Geburtsdatum 1118;;Normalverbraucher;Otto;Herr;2a;;;;01.01.2000;;01.01.1925 1119;;Normalverbraucher;Gisela;Frau;2a;;;;01.01.2000;;01.11.1925
Achtung: die erste Zeile ist eine „Headerzeile" und wird nicht importiert.
Sollte die Datenstruktur nicht korrekt sein, werden Fehlermeldungen ausgegeben:
|
© 1989-2006 IBTC, Alle Rechte vorbehalten.